Unfall am Mühlthaler Berg: Opel kollidiert mit Lkw

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Valley

Kommentare

Nur noch Schrottwert hat der Opel nach der Kollision mit dem Lkw am Mühlthaler Berg. Die Fahrbahn musste aufwendig gereinigt werden . © THOMAS PLETTENBERG

Heftiger Unfall am Freitagvormittag am Mühlthaler Berg zwischen Darching und Weyarn. An der Einmündung der Kreisstraße fuhr ein Auto ungebremst in die Kreuzung – und kollidierte mit einem Lkw.

Valley – Heftig gescheppert hat es am Freitagvormittag am Mühlthaler Berg auf der Staatsstraße 2073 zwischen Darching und Weyarn. An der Einmündung der Kreisstraße MB3 kollidierte eine Autofahrerin mit einem Lkw.

Wie die Polizei berichtet, war eine 81-Jährige aus Valley gegen 11 Uhr in einem Opel von Unterdarching kommend auf der Allee in Richtung Staatsstraße unterwegs gewesen. Wie Zeugen der Polizei später berichteten, fuhr sie an der Einmündung der Kreisstraße in die St2073 zwischen Mitterdarching und Mühlthal ungebremst in die bevorrechtigte Straße ein. Dass von links den Berg herauf ein 18-Tonnen-Lkw kam, in dem ein 59-Jähriger aus Kiefersfelden in Richtung Darching fuhr, „nahm sie überhaupt nicht wahr“, heißt es im Polizeibericht. Der Lkw-Fahrer hatte nach Angaben der Polizei keine Chance, den Zusammenstoß zu verhindern.

Wie durch ein Wunder wurde bei der Kollision niemand verletzt – „bei dem großen Schadensbild ein Glück im Unglück“, teilt die Polizei mit. Die beiden Rettungswagen, die mit alarmiert worden waren, konnten ohne Patienten wieder abrücken.

Aus der Region: 61-Jährige versorgt Jugendliche mit Drogen und verfolgt sie später mit einem Messer

Mehr zu tun hatte neben der Polizei die Freiwillige Feuerwehr Mitterdarching, die mit zwölf Kräften im Einsatz war: Sie entlastete die Streife, indem sie Sperrung und Umleitung auf der – durch die Baustelle auf der A8 derzeit stärker frequentierten – Staatsstraße übernahm. Wegen auslaufender Betriebsstoffe musste zudem jede Menge Bindemittel eingesetzt werden. Um die Verkehrssicherheit an dem steilen Hang zu gewährleisten, wurde die Straßenmeisterei und die Ölreinigungshexe verständigt.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Am Lkw wurden die Vorderachse und die Front stark beschädigt. Der Schaden wird auf 10 000 bis 15 000 Euro geschätzt. Der Opel, Baujahr 1992, ist ein wirtschaftlicher Totalschaden. Da der Verkehr während des Einsatzes von Rettungskräften und Polizei nur einspurig an der Unfallstelle vorbeifließen konnte, kam es zu Stau und Behinderungen.

Auch interessant

Kommentare