Konkurrenz für den Mini Countryman - Smart #5 soll Outdoor-Enthusiasten begeistern

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

KommentareDrucken

Smart erweitert sein Angebot nach oben. Das dritte Modell #5 wartet Vorabskizzen zufolge mit einigen Besonderheiten auf.

Peking - Im französischen Hambach ist der letzte Smart Fortwo vom Band gelaufen. Doch das ist nicht das Ende der Marke: Smart ist nach China gegangen, Entwicklung und Produktion finden jetzt in Hangzhou statt.

Mit dem Smart #1, einem viersitzigen Elektro-Crossover-SUV, und dem Smart #3, einem viersitzigen SUV-Coupé, hat der Autohersteller bisher zwei Modelle im Angebot. Nun soll ein drittes folgen: der Smart #5, der am 25. April 2024 im Rahmen der Beijing International Automotive Exhibition vorgestellt wird. Die Präsentation des Serienmodells ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant.

Vorabskizzen des Premium-Mittelklasse-SUV Smart #5: integrierter Dachträger mit Lichtsystem

Um die Spannung zu erhöhen, hat Smart vorab eine Studie mit Skizzen veröffentlicht. Demnach soll der viertürige Smart #5 das bisher vielseitigste Fahrzeug des Unternehmens werden und im Segment der Premium-Mittelklasse-SUV angesiedelt sein, in dem auch der Mini Countryman zu Hause ist. Das Elektroauto soll die „urbanen Grenzen“ verschieben und die „vielfältigen Kundenwünsche nach einem aktiven und aufgeschlossenen Lebensstil“ widerspiegeln.

Smart #5
Der Smart #5 wird am 25. April auf der Beijing International Automotive Exhibition vorgestellt werden © Smart

Die Skizzen zeigen, dass der Smart #5 eher kantige Formen hat, bis zu sieben Personen könnten darin Platz finden. Auffällig ist ein offenbar integrierter Dachgepäckträger mit einem x-förmigen Gurtsystem und einer Lichtanlage. Dieser enthält aufblasbare Campingstühle, eine Klappschaufel und Winterboards. Damit soll offenbar der Offroad-Charakter des SUV unterstrichen werden. Das steile Heck zeigt die für den neuen Smart typischen, miteinander verbundenen Leuchten.

Vorabskizzen des Premium-Mittelklasse-SUV Smart #5: Größere Batterie als #1 und #3

Die Technik des Smart #5 könnte sich an den bereits vorhandenen Modellen orientieren. Die Smart #1 und #3 sind mit einer 49 oder 66 kWh Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern ermöglichen soll. Das Portal Edison spekuliert jedoch, dass der Smart #5 auch mit einer größeren 77 kWh Batterie ausgestattet werden könnte, um konkurrenzfähig zu sein. Die Basisversion könnte 200 kW (272 PS) Antriebsleistung bieten, eine allradgetriebene Brabus-Version mindestens 315 kW (428 PS).

Ein weiterer Unterschied könnte sein, dass der Smart #5 auf der PMA2+ Plattform von Geely mit 800 Volt aufgebaut ist. Die beiden anderen Modelle basieren noch auf der 400-Volt-SEA-Plattform.

Smart ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Mercedes-Benz und dem chinesischen Geely-Konzern, der auch am deutschen Partner beteiligt ist. Während das Design aus Deutschland stammt, kommen die Technik und die fertigen Fahrzeuge aus China. Ein elektrischer Nachfolger des Smart Fortwo namens #2 ist ebenfalls in Planung und könnte in Europa gebaut werden. Er könnte 2025 auf den Markt kommen.

Auch interessant

Kommentare