Norddeutschland: Hier liegt die erste allergikerfreundliche Insel Europas
Niedersachsen hat die erste allergikerfreundliche Insel Europas: Borkum hat viele Angebote umgestellt und bekommt ein ECARF-Zertifikat.
Borkum – Borkum ist die erste allergikerfreundliche Insel Europas. Das belegt jetzt ein Zertifikat der Stiftung ECARF (European Center for Allergy Research Foundation). Die Stiftung ECARF setzt sich für Aufklärung und Versorgung von Menschen mit Allergien ein.
Schon immer gilt Borkum, auch laut dem eigenen Tourismusportal Borkum.de, als beliebtes Reiseziel für Allergikerinnen und Allergiker. Denn Borkum ist geprägt von Reizklima, was laut DWD als Heilfaktor für Atemwegs- und Hauterkrankungen gelten kann: viel UV-Strahlung, hohe Windgeschwindigkeiten und niedrige Temperaturen regen demnach den Stoffwechsel besonders effektiv an. Um als Reiseziel noch attraktiver für Pollen- und Asthmageplagte zu werden, haben einige Unterkünfte und Gastronomiebetriebe jetzt aufgerüstet, und die Zertifizierung für die Insel erhalten.
Borkums Gastgeber satteln um auf allergiefreundlich – das erwartet Allergiker
Um offiziell als allergiefreundliche Ferieninsel anerkannt zu werden, musste Borkum zahlreiche Änderungen vornehmen. Hotels, Ferienhäuser, aber auch Lebensmittelbetriebe hätten ihr Angebot auf allergikerfreundlich umgestaltet und, laut insel-paradiese.net, Schulungen durch ein Team von Allergologen erhalten. Allergikergeeignete Unterkünfte seien jetzt besonders gekennzeichnet.
Borkum.de schränkt jedoch ein: Nicht alle Unterkünfte seien bereits auf Allergiker und Allergikerinnen eingestellt, im Zweifel solle die Unterkunft vorab kontaktiert werden, gleiches gilt für den Besuch im Restaurant oder Café. Außerdem rät das Inselportal, immer einen internationalen Allergikerpass mitzuführen.
Allergiker leiden unter Klimawandel besonders stark
Allergiker und Allergikerinnen bekommen die Folgen des Klimawandels zu spüren: In Deutschland gedeihen immer mehr wärmeliebende, nicht heimische Pflanzen, die allergene oder potenziell allergene Stoffe absondern, so das ECARF. Unter Erwachsenen würden deutschlandweit mindestens zehn Millionen Menschen unter saisonal bedingten Einschränkungen durch Pollenallergie leiden, bei den Kindern seien es etwa 1,5 Millionen Betroffene. Tipps für Heuschnupfengeplagte gibt es hier.
Obwohl Hasel- und Erlnbpollen bereits im Dezember unterwegs waren, begann die Pollensaison durch den Wintereinbruch Anfang des Jahres nicht verfrüht. Erst der milde Februar steigerte wieder den Pollenflug. Für 2024 könnte den Allergikern außerdem ein starker Birkenpollenflug bevorstehen, was aber nicht als gesichert gilt. Neben Borkum haben laut dem Reiseportal Insel-Paradiese.de bereits der Ort Baabe auf Rügen, Bad Hindelang im Allgäu sowie das Schmallenberger Sauerland mitsamt der Region Eslohe die Zertifizierung der Stiftung ECARF erhalten. Einen Überblick über Gesundheitskuren finden Sie hier.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!