Wo stecken die Angreifer von Moskau? Neue Fotos tauchen auf – offenbar zwei Festnahmen

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Russische Medien veröffentlichen Aufnahmen von Sicherheitskameras, die die Angreifer von Moskau in ihrem Auto zeigen. © Telegram

Beim Anschlag in einem Konzertsaal in Moskau sind mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. Von den Angreifern fehlt jede Spur. Der News-Ticker.

Moskau – Der mutmaßliche Terroranschlag in Moskau am Freitagabend (22. März), hinter dem sehr wahrscheinlich die IS-Terrormiliz steckt, wurde Aufnahmen zufolge von mindestens vier bewaffneten Männern durchgeführt. Bislang ist es jedoch auch mehrere Stunden nach dem Angriff merkwürdig ruhig um sie. In russischen Medien lassen sich nur wenige – und unbestätigte – Informationen zum Verbleib der Angreifer finden.

Wer sind die Angreifer von Moskau: Russische Medien veröffentlichen Fotos

Zunächst waren in russischen Telegramkanälen Fotos von fünf bis sechs Männern im Umlauf gewesen, die die angeblichen Angreifer zeigen sollten. Demnach stammten sie aus der muslimisch geprägten russischen Kaukasus-Region Inguschetien. Schnell kam aber die Wahrheit zu den Fotos ans Licht. Es handelte sich um eine Terrorzelle, die von russischen Spezialkräften bei einer Terror-Operation in der Stadt Karabulak in Inguschetien Anfang März neutralisiert worden war.

Später tauchten allerdings zwei weitere Foto und ein Video auf, die als authentisch eingestuft wurden. In einem der Fotos sind die Angreifer zu sehen, wie sie in ihrem Auto – einem weißen Renault – sitzen und zum Konzertsaal „Crocus City Hall“ fahren, um ihren Plan umzusetzen. Ein weiteres Foto zeigt ihr Auto von hinten. Im Video, das von der Dashcam eines weiteren Autos aufgenommen wurde, ist zu sehen, wie sie aus dem Auto aussteigen und anfangen aus ihren Waffen zu feuern.

Angreifer aus Tadschikistan? Zwei Verdächtige offenbar bereits festgenommen

Inzwischen kursieren in russischen Medien weitere Fotos. Der Telegram-Kanal Baza, der zuvor berichtet hatte, dass die Angreifer aus dem Konzertsaal entkommen sind, teilte Fahndungsfotos, die sie zeigen sollen. Insgesamt gebe es sechs Verdächtige, wobei zwei bereits in der Region Brjansk festgenommen worden seien, so die Quellen des Kanals.

Demnach handelt es sich bei den Mitgliedern der Zelle, die den Angriff durchgeführt hat, um Staatsbürger von Tadschikistan. Baza fügte zudem Fotos von angeblich offiziellen Schreiben an Polizeistellen an. Das Datum auf den Dokumenten - 23. März 2024 - zeigt, dass es sich um ein aktuelles Schreiben handelt, wobei die Täter jeweils 21, 29, 37 und 51 Jahre alt sein sollen. Offizielle Stellen machten bislang keinerlei Angaben zu den Angreifern. Die IS-Terrormiliz ist zentralasiatischen Ländern mit ihrer Abzweigung „IS-Khorasan“ vertreten. „Khorasan“ ist eine historische Bezeichnung für die Region. (bb)

Auch interessant

Kommentare