Ukraine fängt erneut russische Drohne mit Propeller-Schulflugzeug ab

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Die ukrainische Armee setzt auf ungewöhnliche Methoden, um Putins Drohnen im Ukraine-Krieg abwehren zu können. Selbst alte Sowjetflugzeuge haben einen Nutzen.

Kiew – Not macht erfinderisch. Um die Drohnen Wladimir Putins abzuwehren, setzt die ukrainische Armee auf ausgediente Sowjetflugzeuge. Ein Jak-52 Propeller-Schulflugzeug soll von den Ukrainern benutzt worden sein, um eine russische ZALA Drohne zu zerstören, wie die ukrainische Militärnachrichtenseite Militarnyi und Defence Blog berichten.

In einem ukrainischen Telegram Channel wurde Videomaterial geteilt, das das alte Sowjet-Trainingsflugzeug in Aktion zeigt. Auf dem Video ist zu sehen, wie der Co-Pilot im hinteren Teil des Flugzeugs sein Cockpit öffnet und scheinbar versucht auf die Drohne zu schießen. Da das Trainingsvehikel keine eigenen eingebauten Waffen besitzt, behilft sich die Ukraine, indem der Co-Pilot diese Aufgabe übernimmt – und das offenbar erfolgreich.

Im Ukraine-Krieg hat Kiew trotz der Charkiw-Offensive Ziele in Russland mit Drohnen angegriffen.
Drohnen sind fester Bestandteil im Ukraine-Krieg auf beiden Seiten des Konflikts. Nun hat die Ukraine russische Drohnen durch eine ungewöhnliche Taktik abgeschossen. (Archivbild) © Efrem Lukatsky/AP/dpa

Ukraine schießt Putins Drohne mit unkonventioneller Methode ab

Die Drohne soll 56 Kilometer südwestlich der Stadt Mykolajiw abgeschossen worden sein. Um welches Drohnenmodell es sich genau gehandelt haben soll ist nicht bekannt, lediglich dass es eine Drohne des Herstellers ZALA war, wie die Kyiv Post berichtet.

Und das ist nicht das erste Mal, dass die Jak-52 auch im Ukraine-Krieg zum Einsatz kommt. Im April konnte das ukrainische Militär eine Orlan-10 Aufklärungsdrohne über der Odessa Region mithilfe des Sowjetflugzeugs abschießen.

Die Jak-52 wurde in der Sowjetunion von 1978 bis 1998 und mit Variationen auch in Rumänien produziert. Das Schulflugzeug wurde ursprünglich benutzt, um Piloten auszubilden, sowohl zivil als auch für das Militär. Der große Vorteil des Flugzeugs: es kann besonders langsam geflogen werden, denn mit einer Mindestgeschwindigkeit von 100 bis 140 km/h, ist es perfekt geeignet, um die russischen Drohnen abzufangen.

Erfindungsreichtum der Ukraine zeigt sich gegen die russischen Drohnen im Ukraine-Krieg als erfolgreich

Anders als die ukrainischen Jets wie die MiG-29 oder die Su-27 ist das leichte Flugzeug auch bei niedriger Geschwindigkeit agil und wendig. Einziger Nachteil: die fehlende Bewaffnung – wie noch im Ersten Weltkrieg muss das Dach des Cockpits geöffnet werden, um so die Drohnen mit einem Gewehr abschießen zu können.

Bisher scheint das ukrainische Militär jedoch nicht großflächig auf diese Taktik im Ukraine-Krieg zu setzten, um russische Drohnen abzufangen. Bislang sind nur diese zwei Vorfälle mit dem Schulflugzeug bekannt. (sischr)

Auch interessant

Kommentare