„Regelverstoß vom Schiedsrichter!“: Julian Nagelsmann wettert nach DFB-Pleite gegen Unparteiischen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Im Spiel um Platz drei der Nations League verliert Deutschland gegen Frankreich mit 0:2. Eine umstrittene VAR-Entscheidung sorgt für Aufregung.

Stuttgart – Im Spiel um Platz drei der Nations League traf Deutschland auf Frankreich und verlor mit 0:2. Kylian Mbappé und Michael Olise erzielten die entscheidenden Tore. Doch nicht nur die Niederlage, sondern vor allem eine strittige Schiedsrichterentscheidung sorgte für Gesprächsstoff. Ein vermeintlicher Ausgleichstreffer von wurde nach einem Foul zurückgenommen – sehr zum Ärger von Bundestrainer Julian Nagelsmann.

Bundestrainer kritisiert VAR-Entscheidung

In der zweiten Halbzeit schien Deutschland den Ausgleich zu erzielen, als Deniz Undav den Ball ins Netz beförderte. Vorausgegangen war ein Zweikampf zwischen Niclas Füllkrug und Adrien Rabiot. Füllkrug störte den Franzosen entscheidend, was den Weg für Undavs Treffer ebnete. Doch der VAR schaltete sich ein und Schiedsrichter Ivan Kružliak nahm nach einer langen Videoüberprüfung das Tor zurück.

Nagelsmann äußerte scharfe Kritik an Schiedsrichter Ivan Kružliak und dem Video-Assistenten (VAR). „Es ist ein Regelverstoß vom Schiedsrichter. Er steht zwei Meter daneben und beurteilt die Szene als kein Foul. Dann geht er raus und guckt sechs Minuten Video“, so Nagelsmann. Der Bundestrainer bezeichnete die Entscheidung als „Themaverfehlung“ und bemängelte, dass der VAR in Situationen eingreife, die keine klaren Fehlentscheidungen seien.

Schiedsrichter mehr im Fokus als gewollt

Auch Niclas Füllkrug zeigte sich irritiert über die Entscheidung. „Es waren viele merkwürdige Entscheidungen dabei“, sagte er nach dem Spiel. Füllkrug betonte, dass die Szene auch anders bewertet werden könnte und äußerte Unverständnis darüber, dass der Schiedsrichter seine Entscheidung nachträglich änderte.

Eine weitere umstrittene Entscheidung betraf einen Elfmeter für Deutschland, der nach VAR-Eingriff zurückgenommen wurde. Karim Adeyemi wurde zudem wegen einer vermeintlichen Schwalbe verwarnt. Nagelsmann kritisierte auch hier die Entscheidung: „Es ist kein Elfmeter, aber auch keine Schwalbe. Da kannst du als Schiri ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl zeigen.“

UEFA Nations League Spiel um Platz 3 - 24/25 - Deutschland - Frankreich
Julian Nagelsmann muss sich mit der Nationalmannschaft im Spiel um Platz drei Frankreich geschlagen geben. © osnapix/Imago

Expertenmeinungen zur Entscheidung des Schiedsrichters

Nagelsmann zeigte trotz seiner Kritik auch Mitleid mit dem Schiedsrichter. „Das Schlimme ist: Der Schiedsrichter tut mir leid, weil er – es gibt ein deutsches Wort, das will ich nicht sagen. Jeder merkt, der entscheidet sowieso nichts mehr, weil der nur zum Videogucken geht. Das ist nicht richtig.“

Experten wie RTL-Kommentator Marco Hagemann und TV-Experte Lothar Matthäus bewerteten die Entscheidung unterschiedlich. Hagemann konnte die Entscheidung nachvollziehen, kritisierte aber die geringe Wahrnehmungsschwelle des Schiedsrichters. Matthäus stimmte zu, dass der Stoß von Füllkrug vorhanden war, betonte jedoch, dass es keine Diskussion gegeben hätte, wenn der Schiedsrichter gleich gepfiffen hätte. (hbr)

Auch interessant

Kommentare