Wichtige Reisevorbereitung: Verbraucherzentrale erklärt, welche Versicherungen mit im Gepäck sein sollten
Vor dem Urlaub sollten alle wichtigen Vorbereitungen getroffen werden. Laut Verbraucherzentrale zählen dazu auch die wichtigsten Reiseversicherungen.
München – Ob Strandurlaub oder Wanderurlaub in den Bergen: Auch in diesem Jahr geht es wieder für Millionen Deutsche in den Urlaub. Wer frühzeitig bucht, kann ordentlich sparen. Bei Last-Minute-Angeboten gilt es dagegen einiges zu beachten. Doch bevor Sie Ihre langersehnte Reise antreten, sollten Sie auf einige Fallstricke achten.
Urlaub im Ausland: Diese Versicherung sollten Sie unbedingt haben
Die Verbraucherzentrale empfiehlt vor allem für Reisen im Ausland an den Versicherungsschutz zu denken. Ratsam sei in erster Linie eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Zwar erhalten gesetzlich Versicherte europaweit alle medizinischen Leistungen, die notwendig sind. Allerdings ist der Rücktransport nach Deutschland nicht inbegriffen.
Zudem sind meist Zuzahlungen, Eigenanteile, Behandlungen in Privatklinken sowie Reisen außerhalb der EU nicht abgedeckt. Der Schutz einer zusätzlichen Auslandsreise-Krankenversicherung gilt weltweit und deckt viele Leistungen ab, darunter auch ein ärztlich angeordneter Rücktransport. Die Kosten für eine solche Versicherung belaufen sich meist auf wenige Euro im Jahr für Einzelpersonen, für Familien ist der Betrag etwas höher.
Besuche beim Arzt müssen in der Regel selbst gezahlt werden. Mit der Originalrechnung wird der Betrag später von der Versicherung erstattet. Bei einem Krankenhausaufenthalt sollte die Kostenübernahme mit dem Versicherer direkt geklärt werden, betont die Verbraucherzentrale.
Reisevorbereitungen: Worauf sie bei einer Reiserücktrittsversicherung achten sollten
In einigen Fällen kann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll sein – etwa bei teuren Reisen. Wird der Urlaub nicht oder verspätet angetreten, müssen Reisende dem Veranstalter oder Hotel die Stornokosten zahlen. Auch im Falle eines Abbruchs müssen Sie mit Kosten rechnen. Eine entsprechende Versicherung übernimmt dann die Rücktritts-, Storno- oder Umbuchungskosten. Reisende sollten, um Kosten zu sparen, eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung wählen.
Meine news
Das können laut Verbraucherzentrale Gründe für einen Rücktritt oder Abbruch sein:
- Todesfall in der Familie
- Schwere Unfallverletzung
- Unerwartete schwere Erkrankung
- Komplikationen bei Schwangerschaft oder Impfunverträglichkeit
- Organspende oder -empfang
- Erhebliche Schäden am Eigentum der versicherten Person (z.B. Brand)
- Unerwartete Kündigung der Arbeit
- Neuer Job nach Arbeitslosigkeit
- Wiederholungsprüfungen für Schüler und Studierende
Versicherungen im Urlaub: Was bei der Mietwagenbuchung wichtig ist
Auch beim Mietwagen gibt einiges zu beachten. Da sich der Versicherungsschutz je nach Urlaubsland richtet, sind Sie womöglich mit der Kfz-Haftpflichtversicherung, die meist beim Mietwagen dabei ist, nicht ausreichend abgesichert. „Gehen die Ansprüche eines Geschädigten über die häufig sehr niedrigen Versicherungssummen in der Kfz-Haftpflichtversicherung hinaus, müssen Sie als Unfallverursacher den Rest selbst bezahlen“, so die Verbraucherzentrale.
Dann kann die sogenannte „Mallorca-Police“ (EU-weit) oder die „Traveller-Police“ (weltweit) greifen, die den Versicherungsschutz auf deutsches Niveau anhebt. Prüfen Sie also vor Abreise, ob Ihre Kfz-Versicherung eine solche Police schon mit einschließt. Derweil führt Italien wieder eine Verkehrsregel ein, auf die auch Urlauber achten müssen. Ab März gelten in Österreich zudem neue Knallhart-Strafen gegen Raser.

Eine Haftpflichtversicherung für den Urlaub ist laut dem Magazin Finanztip meist nicht nötig. Die meisten Schäden werden von der Privathaftpflicht auch im Urlaubsland übernommen. Eine Reisegepäckversicherung sei ebenfalls überflüssig. Die seien nicht nur teuer, sondern bieten dazu noch wenig Leistung.
Warum Sie für den Urlaub keine Versicherungspakete beim Reiseveranstalter buchen sollten
Versicherungspakete von Reiseveranstaltern bei Abschluss der Urlaubsbuchung zu kaufen, empfiehlt die Verbraucherzentrale nicht. „In den meisten Fällen sind diese Pakete überflüssig.“ Zudem gibt es meist nur einen einzigen Anbieter. Im Idealfall sollte einfach nur der bestehende Versicherungsschutz ergänzt werden. Günstig ist Reisen heutzutage zwar nicht mehr. Mit fünf Tipps können Reisende jetzt dennoch sparen. (kas)