„Dass er das vielleicht besser lässt“: Insider-Enthüllung zu Nagelsmann ist bezeichnend
Der neue Julian Nagelsmann sorgte bei der Fußball-EM für Staunen. Dazu passt nun auch eine Insider-Enthüllung, die seine Outfits betrifft.
Herzogenaurach – Mit seinem Auftreten hat der immer noch erst 36 Jahre alte Julian Nagelsmann in der Vergangenheit nicht immer nur positive Eindrücke hinterlassen. Doch in seinem aktuellen Job als Bundestrainer bis hin zur Fußball-EM machte er eine bemerkenswerte Wandlung durch, mit der Abschieds-Pressekonferenz als Höhepunkt. Man konnte dort teils meinen, dass nicht der Bundestrainer spreche, sondern der Bundespräsident zum Volk, so diplomatisch und staatsmännisch trat der Coach auf. Gleichzeitig wurde er auch sehr persönlich.
Nagelsmann als Staatsmann: Bemerkenswerte Sätze nach DFB-Aus bei EM
Mit Tränen in den Augen forderte er dazu auf, die positive Sommerstimmung rund um die Nationalmannschaft jetzt auch in den Alltag fortzutragen. „Ich glaube, wir können alle anpacken, dass es nicht so traurig ist, wie es gerade wirkt und nicht alles schwarzgemalt werden muss, wie es gerade schwarzgemalt wird. Man kann immer Probleme sehen – und wir haben Probleme im Land. Man kann aber auch immer von Lösungen sprechen“, so Nagelsmann am Samstag im Teamquartier in Herzogenaurach. Er wählte ein alltägliches Beispiel. „Wenn ich dem Nachbarn helfe, die Hecke zu schneiden, ist er schneller fertig.“

Anpacken, gemeinsam. Mit Freude. Das solle das Motto für alle sein. Probleme nicht beklagen, sondern nach Lösungen suchen. Genau diesen eigenen Ansatz wünscht sich der Bundestrainer für ein Land, das er in „ewiger Tristesse“ verortet. Die DFB-Elf steht nun mit ihm als dem großen Bundesmotivator als Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man aus schweren Zeiten kommt. Auch wenn der Titel-Coup diesmal noch misslang. Alleine müsse er die Dinge verarbeiten, nach möglichen Fehlern suchen.
„Nagelsmann hat das Amt des Bundestrainers für mich auch ein Stück weit neu definiert“
Auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf staunt. „Er hat das Amt des Bundestrainers für mich auch ein Stück weit neu definiert in den vergangenen Wochen, so wie er aufgetreten ist. Er hat eine unglaubliche Energie ausgestrahlt, einen unglaublichen Spirit“, sagte Neuendorf. „Wir haben etwas ausgelöst, die Fans hinter uns gebracht, die Kopplung zur Nationalmannschaft wieder hergestellt, Identifikation gestiftet“, schwärmte Neuendorf, „die Leute waren richtig in einem Rausch.“ Auch dank Nagelsmann, der „das Amt des Bundestrainers ein Stück weit neu definiert“ und „unglaubliche Energie ausgestrahlt“ habe. Der neue Julian Nagelsmann: Offenheit statt Eigensinn, der Blick aufs große Ganze, auf die Gesellschaft gar statt auf den engen DFB-Raum oder gar auf sich selbst.
Sinnbildlich zeigt sich das an einer vermeintlichen Randnotiz: der Outfit-Wahl. Für sein DFB-Debüt im Oktober 2023 suchte sich Nagelsmann noch ein auffälliges Holzfällerhemd aus. Das zog die Blicke auf sich und sorgte für reihenweise Presse-Artikel, auch Thomas Müller scherzte. Sogar bei einer folgenden Pressekonferenz hatte sich Nagelsmann dazu zu äußern müssen. Natürlich dreht sich Sportberichterstattung auch ständig um Nebensächlichkeiten – aber solche Themen lenken nun mal auch vom Wesentlichen ab.

Meine news
Bei der EM nun ein ganz anderes Bild: Bei Pressekonferenzen trug Nagelsmann mal DFB-Kleidung, mal dezentes Weiß im immerhin leicht exzentrischen Netz-Look, bei den Partien selbst ein zurückhaltendes dunkles Outfit. Sein Äußeres sollte ganz offensichtlich keine große Aufmerksamkeit bekommen, nicht wie einst das Holzfällerhemd, nicht wie früher Joachim Löw mit seinem hautengen Shirt oder seinem Hemd, einst produzierte die Jogi-Kleidung regelmäßig eigene Schlagzeilen.
Julian Nagelsmann: Ungewohnt zurückhaltender Look zog sich durch ganze EM
Zwar berichteten wir bereits nach dem Eröffnungsspiel, dass das Nagelsmann-Hemd gegen Schottland im Laden einen stattlichen Preis kostet. Doch der Ausrüster hätte ganz sicher auch noch auffallendere Looks in der Auswahl gehabt – Nagelsmann entschied sich für ein sehr dezentes Oberteil und wich von dieser Devise im Verlauf der EM auch nicht mehr ab.

Der Spiegel schaute in einem Artikel in der Ausgabe vom 6. Juli rückblickend genauer hin: „Die Hemden werden in den kommenden Wochen für Nagelsmann zur Uniform“, heißt es darin. Das war früher ganz anders: „Als Vereinstrainer kleidete er sich ausgefallen. Rote Mäntel, Collegejacken, karierte Anzüge, manchmal enge Hosen, die ein wenig zu kurz geschnitten schienen. Gescheitert ist er bei Bayern an einem führungsschwachen Klub, aber auch ein wenig an der eigenen Extravaganz.“ Jetzt also der Wandel. Eine spannende Enthüllung dazu kommt in dem Artikel nur am Rande vor, spricht aber Bände. Denn Nagelsmann folgte offenbar einem eindringlichen Rat aus dem DFB.
Insider-Enthüllung vom DFB: Nagelsmann bekam Tipp, auf extravagante Outfits lieber zu verzichten
Nach der Sache mit dem Holzfällerhemd beim Bundestrainer-Debüt nämlich habe ihm jemand im Verband einen Tipp gegeben. „Dass er das vielleicht besser lässt“, so ein hoher DFB-Funktionär, der im Spiegel namentlich nicht genannt wird. Insofern waren es zum einen wohl die Offenheit für Ratschläge anderer kluger Menschen, zum anderen aber auch persönliche Reife, die Eindrücke als Bundestrainer und eine entdeckte Bescheidenheit, die aus dem Bundestrainer den neuen Julian Nagelsmann geformt haben. Dafür steht die Outfit-Sache exemplarisch.

Nagelsmann wünsche sich, sagte der 36-Jährige bei der Abschluss-Pressekonferenz im unauffälligen schwarzen Shirt, dass seine verschworene Spieler-Gemeinschaft einer Gesellschaft als Inspiration diene, die viel zu oft nur das Problem sehe, nicht die Lösung. Dass die Deutschen durch ihre Fußballer, die füreinander alles gaben, verstehen mögen, „in was für einem wunderbaren Land wir leben“. Dass sie wieder zu mehr Gemeinschaftssinn fänden und helfen, „alle zu integrieren und zusammen für eine bessere Zukunft zu arbeiten“. Er selbst schien hinter das große Ganze zurückzutreten, 2024 auch als Mensch bereit dazu zu sein. Ob er heute dazu auch noch so offen wäre? Nagelsmann sprach einst offen über seine Schönheits-OP. (lin mit dpa/sid)