Viel „Manpower“ und neues Gerät: Jahresversammlung der Dietramszeller Feuerwehr
Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dietramszell wurde ein neues Einsatzfahrzeug für Februar angekündigt.
Dietramszell – Tief „Denis“ wird vielen noch lange in Erinnerung bleiben. Im vergangenen August richtete es in Bayern schwere Schäden an. Der Schwerpunkt des Hagelunwetters lag auf Bad Bayersoien und Benediktbeuern. Bis zu zehn Zentimeter große Hagelkörner hinterließen eine Spur der Verwüstung. Die Reparaturarbeiten sind bis heute, fünf Monate später, noch nicht abgeschlossen. Involviert in die ersten Hilfsmaßnahmen war auch die Feuerwehr Dietramszell.
„In so einer Situation ist Zusammenhalt selbstverständlich“, unterstrich Kommandant Fabian Fiegler in der Jahresversammlung der Wehr im Gasthof Peiß. Gleichzeitig lobt er das Engagement der Kameraden: „Zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Dietramszeller Gemeindegebiet unterstützten in abwechselnden Schichten die Feuerwehren aus dem Südlandkreis mit Manpower und Gerät.“ Was ihn ebenfalls besonders freute, sei der Zusammenhalt der Ortsfeuerwehren untereinander. „Jeder kann sich auf jeden verlassen.“
Fiegler hatte zudem für das kommende Jahr gute Nachrichten: „Der neue Gerätewagen Logistik soll im Februar 2024 geliefert werden.“ Das bisherige Löschgruppenfahrzeug LF10 wird dann der Feuerwehr Ascholding übergeben.

Aktuelle Nachrichten aus Dietramszell lesen Sie hier.
Der Verein erinnerte die rund 50 Mitglieder, die sich zur Jahresversammlung eingefunden hatten, an die vielen Veranstaltungen. Zu aller Zufriedenheit fiel auch der Kassenbericht aus. „Eine durchgehend positive Bilanz“, freute sich Maria Fiegler, Zweite Schriftführerin des Vereins. Mit einer der Gründe dafür war „das beliebte Johannifeuer, dass die Feuerwehr bereits seit mehreren Jahren auf den Feldern des Kreuzbichls feiert und bei den Bürgern sehr viel Anklang findet.“
Im Anschluss an die Rechenschaftsberichte wurden die Kameraden der Dietramszeller Wehr um die Wahl eines neuen Vorstands gebeten. Josef Häsch, bislang Zweiter Vorsitzender, und Kassierin Lisa Häsch hatten vorab bekanntgegeben, ihre Ämter nicht weiter ausführen zu können. Michael Häsch jun., der zuvor als Fähnrich in der Vorstandschaft tätig gewesen war, wurde zum Vize gewählt.
Mathias Till, zuvor Zweiter Kassier, wird nun Erster Kassier. Sein ehemaliges Stellvertreteramt übernimmt Hans-Benno Suttner, Alexander Wagner wurde zum Zweiten Fähnrich gewählt. Max Koch als Erster Vorsitzender, Lorenz Lätsch als Erster Schriftführer, Maria Fiegler als Zweite Schriftführerin, Gerhard Kreipl als Ersten Fähnrich und Simon Lätsch sowie Eduard Schindler als Vertrauensmänner wurden in ihren Positionen bestätigt. Und dann hieß es noch zu gratulieren: Josef Häsch und Thomas Fischer wurden für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter.