AfD-Eklat in Bayern: Stadtrat zitiert Goebbels – Fraktionen verlassen geschlossen den Saal
Ein Stadtrat der AfD hat in einer Rede Joseph Goebbels zitiert. Geschlossen verließen alle anderen Fraktionen daraufhin aus Protest den Saal. Ein Politiker wurde sogar der Sitzung verwiesen.
Erlangen – Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2025 ist in vollem Gange. In einem Monat (23. Februar) schreiten die Deutschen in die Wahlkabine und setzten ihr Kreuzchen. Die AfD hatte mit ihren „Abschiebetickets“ in Karlsruhe erst kürzlich für einen Eklat gesorgt, in Bayreuth wehrten sich Aktivisten mit einer anderen Art von Ticket. In Erlangen sorgte die AfD jetzt erneut für Aufsehen.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Stadtrat der AfD in Bayern zitiert Goebbels: OB unterbricht Politiker
Nach der üblichen Haushaltsdebatte im Stadtrat kamen die Vertreter aller Parteien zu Wort, um ihre Stellungnahmen dazu abzugeben. Auch Siegfried Ermer von der AfD sprach. In seiner Rede schweifte er jedoch in den Nationalsozialismus ab und zitierte Joseph Goebbels, Propagandaminister der NSDAP von 1930 bis 1945. Wie die Nürnberger Nachrichten berichten, soll er die NSDAP als sozialistische und somit linke Partei dargestellt haben.
Der Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) habe den AfD-Politiker daraufhin unterbrochen. Ein offensichtlicher Anhänger Ermers habe aus dem Zuhörerbereich lautstark protestiert und wurde daraufhin des Saals verwiesen. Da die Lage weiter zu eskalieren drohte, verließen alle anderen Fraktionen aus Protest anschließend den Saal.
„Einen neuen Höhepunkt erreicht“: Allianz gegen Rechts zeigt sich schockiert
„Der Angriff auf die freiheitlich-demokratische Grundordnung hat in Erlangen einen neuen Höhepunkt erreicht“, kommentiert Stephan Doll, Vorsitzender der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, den Vorfall. „Unsere Häuser der Demokratie werden von Rechtsextremen zu Orten der Nazi-Propaganda missbraucht. Heute wie vor 90 Jahren.“
Er danke dem Oberbürgermeister sowie dem Stadtrat für die konsequente Haltung. In Nürnberg versucht die AfD durch ein Gerichtsurteil zu bewirken, dass die Stadt aus dem Bündnis „Allianz gegen Rechts“ austritt. Einen Ausweg für die Stadt gibt es allerdings noch.