Prinzessin Kate und Prinz William teilen „unglaublich traurige Nachricht“ bei Social Media

  1. Startseite
  2. Boulevard

KommentareDrucken

Schlechte Nachrichten für Prinz William und Prinzessin Kate: Die Familie – ohnehin schon im Ausnahmezustand – teilt die traurige Botschaft.

Windsor – Eigentlich trifft es sich gut, dass Prinz William (41) derzeit vom royalen Dienst zurückgetreten ist, da er Prinzessin Kate (42), die weiterhin von ihrer präventiven Chemotherapie in Anspruch genommen wird, besser unterstützen kann. Die Kinder des Prinzenpaares sind nicht in der Schule: Prinz George (10), Prinzessin Charlotte (8) und Prinz Louis (6) genießen derzeit ihre Pfingstferien. Die schlechte Nachricht trifft die Familie inmitten ihres seltenen Zusammenseins.

Schreckliche Nachricht überschattet die Familienzeit von Prinz William und Prinzessin Kate

Am 25. Mai hatte der Thronfolger sich die Zeit genommen, mit seinem Ältesten, Prinz George, das FA-Cup-Finale anzusehen, nur Tage nachdem Prinz William einen für Donnerstag geplanten königlichen Besuch in letzter Minute wegen der anberaumten Parlamentswahlen absagen musste. Inmitten des seltenen Vater-Sohn-Moments, erreicht den Prinzen von Wales eine schreckliche Botschaft, auf die das Thronfolgerpaar umgehend mit einer herzlichen Botschaft bei X (ehemals Twitter) reagiert.

Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier.  Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.

Nach dem Tod eines RAF-Piloten auf dem RAF-Stützpunkt Coningsby am gleichen Tag, schrieb das Paar: „Unglaublich traurig, heute Nachmittag die Nachricht vom RAF-Stützpunkt Coningsby zu hören. Unsere Gedanken sind heute Abend bei den Angehörigen des Piloten, dem Battle of Britain Memorial Flight und der weiteren RAF-Familie. William und Prinzessin Catherine unterzeichneten mit „W & C“ und bestätigten damit, dass die Nachricht direkt von ihnen gesendet wurde.

Prinz William und Prinzessin Kate reagieren bestürzt auf den Tod eines RAF-Piloten

Offenbar starb der Pilot, als ein Spitfire-Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg auf einem Feld in der Nähe eines RAF-Stützpunkts in Lincolnshire abstürzte, bestätigten Beamte. Das Flugzeug gehörte zum Battle of Britain Memorial Flight mit Sitz auf dem RAF-Stützpunkt Coningsby, und die RAF sagte, es werde eine „umfassende Untersuchung“ durchgeführt. Die Absturzursache konnte jedoch noch nicht bestätigt werden.

Prinz William hat ebenfalls eine Pilotenausbildung der RAF absolviert. Jetzt musste er mit Prinzessin Kate den Tod eines Flug-Kollegen beklagen (Fotomontage).
Prinz William hat ebenfalls eine Pilotenausbildung der RAF absolviert. Jetzt musste er mit Prinzessin Kate den Tod eines Flug-Kollegen beklagen (Fotomontage). © Stephen Lock/dpa & Hannah Mckay/dpa

Prinz William war zwischen 2008 und 2023 Ehren-Air Commodore auf dem RAF-Stützpunkt Coningsby, bevor er die Rolle im August 2023 an seine Ehefrau, die Prinzessin von Wales übergab. Die Rolle des Ehren-Air Commodore beinhaltet den Aufbau einer Beziehung zum Luftwaffenstützpunkt, um dessen Mitarbeiter zu unterstützen, sich über die neuesten Nachrichten und Ereignisse auf dem Laufenden zu halten und alle Aktivitäten transparent zu halten.

In der Erklärung der RAF heißt es: „Mit großer Trauer müssen wir heute den Tod eines RAF-Piloten bei einem tragischen Unfall in der Nähe des RAF-Stützpunkts Coningsby bestätigen. Die Familie des Piloten wurde informiert und wir bitten darum, ihre Privatsphäre in dieser schwierigen Zeit zu respektieren.“ Die letzte Nachricht dieser Art von Anteilnahme ist gar nicht so lange her. Im April zollten William und Kate den Opfern eines tragischen Messerangriffs in Sydney ihren Tribut. Verwendete Quellen: hellomagazine.com, dailymail.co.uk, X (ehemals Twitter).

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!