Schlagerstar Freddy Quinn legt Lüge seines Lebens offen: „War eine Illusion“
Mit 93 Jahren bricht Schlagerstar Freddy Quinn sein Schweigen und enthüllt in seiner Autobiografie, dass sein berühmtes Seemanns-Image reine Erfindung war.
Hamburg – Die melancholischen Lieder vom einsamen Seemann, der über die Weltmeere fährt – damit eroberte er die Herzen einer ganzen Generation. Mit Hits wie „Junge, komm bald wieder“ und „Heimweh“ wurde er zur Ikone der deutschen Nachkriegszeit. Doch jetzt, im hohen Alter von 93 Jahren, enthüllt Freddy Quinn in seiner Autobiografie „Wie es wirklich war“ die Wahrheit hinter dem Image, das ihn berühmt machte.
Schlagerstar Freddy Quinn und die erfundene Legende
„Ich bin zwar viel gereist in meinem Leben, aber meistens war das auf dem Landweg per Autostopp. Ein Seemann? Nein, das war ich nie. Beim besten Willen nicht“, so Quinn in seinem Buch. Trotzdem haftet dieses Image an ihm „wie ein alter Kaugummi unter der Schuhsohle.“ Mit über 60 Millionen verkauften Platten gehört Freddy Quinn zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern aller Zeiten. Doch seine Karriere basierte auf einer Lebenslüge, die ihm seine Plattenfirma verpasste – und die er selbst jahrzehntelang mitspielte. „Mein Leben war eine Illusion“, sagt er heute.
Freddy Quinn geht in seiner Biografie, die er gemeinsam mit Bild-Redakteur Daniel Bücking geschrieben hat, schonungslos mit sich selbst ins Gericht. „Ich habe auch in Interviews nicht immer präzise die Wahrheit gesagt“, gibt der Schlagerstar zu. Die Geschichte vom verschollenen Vater, den er angeblich auf den Weltmeeren suchte? Erfunden. Seine Identität als einsamer Seemann? Eine Marketingstrategie.

Die bittere Wahrheit hinter dem Erfolg von Schlagerstar Freddy Quinn
„Der Seemann wurde mir übergestülpt wie ein Kostüm, das nicht richtig passte. Aber, und das muss ich zugeben, ich habe es auch eine Zeit lang gern getragen“, bekennt Quinn in seinem Buch. Der Grund für sein langes Schweigen ist ebenso einfach wie ernüchternd: „Das Image hat mir Türen geöffnet, mir Erfolg beschert. Und dazu noch viel Geld.“ Im Showgeschäft, so Quinn, „darf es nicht zu kompliziert sein“ – eine Erkenntnis, die ihn jahrzehntelang schweigen ließ.

In Wirklichkeit war Freddy Quinn Zirkusartist, Schauspieler, Moderator und ausgebildeter Sänger – ein vielseitiger Künstler, der sich hinter der Fassade des melancholischen Seemanns verbarg. Mit seiner Autobiografie, die am 22. Mai erschien, möchte er nun endlich Frieden mit seiner Vergangenheit schließen und der Nachwelt die Wahrheit hinterlassen.
Apropos Schlagerstar: Sie hatte ihre Karriere für die Liebe geopfert. Doch nun wird Stefan Mross‘ Freundin Eva Luginger bald wieder auf der Bühne stehen. Verwendete Quellen: Biografie von Freddy Quinn – „Die Autobiografie: Wie es wirklich war“