Wagenknecht-Bündnis erreicht in Umfrage erneut Rekordwert – Linke verliert weiter

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Sahra Wagenknecht, Parteivorsitzende vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). © Michael Bahlo/dpa

Diese Woche zeichnet sich erneut ein aktuelles Stimmungsbild der Wählerschaft ab, basierend auf dem Insa-„Sonntagstrend“.

Berlin – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat laut einer aktuellen Umfrage der Wählergunst einen neuen Höchstwert erreicht, während die Linke weiter an Boden verliert. In der wöchentlich im Auftrag der Bild am Sonntag durchgeführten Insa-Umfrage, dem sogenannten „Sonntagstrend“, konnte die junge Partei im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf neun Prozent zulegen. Dies stellt den bisher höchsten gemessenen Wert für das BSW dar.

CDU/CSU und AfD unverändert, Linke auf Rekordtief

Unverändert blieben die Werte der CDU/CSU, die mit 30 Prozent weiterhin stärkste Kraft ist, sowie der AfD, die erneut auf 17 Prozent kam. Auch die SPD und die Grünen verharrten auf ihren bisherigen Werten von 15 beziehungsweise 12 Prozent. Die FDP konnte hingegen einen Punkt zulegen und erreichte sechs Prozent. Die Linke setzte ihren negativen Trend fort und fiel auf einen neuen Tiefstwert von nur noch zwei Prozent.

Partei Prozentpunkte
CDU/CSU\t 30
SPD 15
GRÜNE 12
FDP 6
LINKE 2
AfD 17
BSW 9
Sonstige 7

Für die Umfrage befragte das Institut Insa im Zeitraum vom 24. bis 28. Juni 1203 Menschen, wen sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre. Die maximale Fehlertoleranz der Umfrage beträgt +/- 2,9 Prozentpunkte.

INSA-Chef Hermann Binkert kommentierte gegenüber der Bild am Sonntag: „Je stärker das BSW, desto schwächer die Linke. 17 Jahre nach ihrer Gründung steht die Linkspartei vor dem parlamentarischen Aus.“ (dpa/jek)

Auch interessant

Kommentare