Preisschock bei Aldi, Rewe, Kaufland und Co: Beliebte Schokolade kostet jetzt deutlich mehr
Die Kakaopreise sind so hoch wie nie – auch infolge des Klimawandels. Eine beliebte Schokoladen-Marke zieht deshalb jetzt die Preise an.
Kassel – Preissteigerungen in Supermärkten und Discounter sind nicht ungewöhnlich, für Kunden allerdings weniger erfreulich. Tiefer in die Tasche müssen Verbraucher jetzt auch für die beliebte Milka-Schokolade greifen, die bei sämtlichen Handelsketten angeboten wird.
Um 33 Prozent: Beliebte Schokolade wird bei Aldi, Edeka, Kaufland und Rewe teurer
Seit dieser Woche bieten Einzelhändler wie Aldi, Edeka, Kaufland, Rewe und Rossmann die Milka-Tafeln teurer an. Und der neue Preis hat es in sich: Statt die üblichen 1,49 Euro für eine klassische Schokolade müssen Kunden jetzt 1,99 Euro zahlen. Das ist ein Preisanstieg um 33 Prozent. Das zeigt eine Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle.
Die Teuerung ist aber nicht überall zu spüren. In einigen Geschäften gibt es die Schokoladen-Marke wohl noch für den üblichen Preis von 1,49 Euro zu kaufen. Preise können also regional abweichen, auch durch Rabattaktionen. Milka-Hersteller Mondelez ließ die Preisänderung auf dpa-Anfrage zunächst unkommentiert.

Erst im Sommer 2024 hatte Mondelez die Preise für eine Tafel erhöht, damals um etwa zehn Prozent. Im vergangenen Jahr hatte auch Ritter Sport die Preise für die Schokoladen-Produkte angezogen. Teurer wurde es auch bei Lindt & Sprüngli. Diese kündigten auch für 2025 an, die Preise erneut anzuziehen.
„Das treibt die Preise nach oben“: Milka-Schokolade wird deutlich teurer
Laut Statistischen Bundesamt war der Preis für eine Schokoladen-Tafel im Dezember 2024 durchschnittlich 14,6 Prozent teurer als im Vorjahr. Doch wie begründen die Hersteller die Preissteigerungen? Die erhöhten Kosten würden unter anderem an schlechten Ernten und den Folgen des Klimawandels liegen.
Meine news
„Kakao ist knapp auf den Weltmärkten. Das treibt die Preise nach oben“, schilderte WWF-Expertin Kerstin Weber. Anfang 2024 war der Preis für Kakao auf einen Rekordwert gestiegen. Extremwetterereignisse würden zu geringeren Erträgen und schlechterer Qualität führen. Auch Krankheiten würden Kakaobäumen zu schaffen machen. Die Expertin geht davon aus, dass die Preise weiter auf einem hohen Niveau bleiben. Derweil ist ein Schokoladen-Produkt so beliebt wie nie: Ein Hersteller führt die Dubai-Schokolade jetzt dauerhaft ein. (kas/dpa)