Liste der ungesündesten Getränke – Platz 3 ist eine echte Überraschung

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Damit wir fit bleiben, ist es wichtig genug zu trinken, mindestens 1,5 Liter pro Tag. Viele Menschen greifen jedoch gerne zu süßen, ungesunden Getränken. Diese Drinks fallen darunter:

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist enorm wichtig, denn wenn man zu wenig trinkt, kann dies nicht nur zu Konzentrationsstörungen und Verdauungsproblemen führen. Wer langfristig zu wenig trinkt, leidet oft unter Kopfschmerzen und kann ernsthaft krank werden (Dehydrierung). Deshalb raten Ernährungswissenschaftler, mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag zu trinken – am besten Wasser, welches am besten, erfährst du hier.

Diese Liste zeigt die ungesündesten Getränke – diese Sorten solltest du meiden

Immer nur Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken, ist langweilig, das muss man zugeben. Deshalb greifen viele gerne zu Limo, Cola, Smoothies oder Energydrinks. Das ist ab und zu auch okay, sollte aber eher die Ausnahme sein. Welche Getränke sind besonders ungesund und schaden deiner Figur und deiner Gesundheit? Basierend auf Nährstoffgehalten, Studien und zahlreichen Ernährungsratgebern hat HEIDELBERG24 eine Liste der ungesündesten Getränke aufgestellt.

Hier stellen wir die fünf ungesündesten Getränke vor. Diese solltest du komplett vermeiden, oder dir nur ganz selten gönnen, denn sie blockieren entweder deine Fettverbrennung und machen dick oder können in hohen Mengen ungesund sein. Gesüßte und alkoholische Getränke solltest du möglichst wenig trinken. Insbesondere Alkohol ist ein Dickmacher und erhöht das Risiko für Übergewicht, Lebererkrankungen und Krebs.

  1. Limonaden
  2. Energy Drinks
  3. Smoothies
  4. Bier
  5. industrieller Eistee

Welches ist das ungesündeste Getränk der Welt?

Limonaden und Energydrinks enthalten viel Zucker, nämlich bis zu 60 Gramm auf 0,5 Liter, was umgerechnet 20 Stück Würfelzucker entspricht. Leider gehören diese ungesunden Getränke zu den beliebtesten Softdrinks und werden von vielen Menschen regelmäßig konsumiert. Dies begünstigt die Entstehung vieler Erkrankungen wie Übergewicht und Diabetes und ist schädlich für die Zähne. Warum auch Orangensaft nicht immer so gesund ist, wie man denkt, ist hier nachzulesen.

Wer zu Säften oder Smoothies greift, sollte dies mit Bedacht tun, denn die beliebten Drinks enthalten oft mehr Zucker als Cola, nämlich auf 0,5 Liter bis zu 75 Gramm. Zwar enthalten sie Vitamine und Nährstoffe, die der Cola fehlen, aber der viele Zucker macht sie ungesund. Ein guter Kompromiss sind Schorlen, sie schmecken gut und sind sehr erfrischend. Warum Smoothies oft so ungesund sind und wie sie dem Körper schaden können, erfährst du hier.

Und welches ist das neben Wasser gesündeste Getränk?

Wasser ist der gesündeste Durstlöscher, das ist weithin bekannt. Es ist zum Glück bei uns immer und überall erhältlich, denn Leitungswasser ist hierzulande genauso gesund, wie Wasser mit oder ohne Kohlensäure aus der Flasche. Aber was gibt es für Alternativen, wenn Wasser mit der Zeit zu eintönig wird? Statt Wasser kannst du auch immer ungesüßten Tee guten Gewissens trinken. Der schmeckt sowohl warm oder kalt und kann auch als Eistee gut getrunken werden.

Gut sind in der Regel Kräuter oder Früchtetees. Früchtetee zum Beispiel enthält Vitamin C. Viele Kräutertees kannst du leicht und schnell frisch aufbrühen. Aber auch Saftschorlen sind in Maßen eine gute Alternative und natürlich ist auch ein Glas Milch ab und zu durchaus erlaubt. Und ob es wirklich immer eine gute Idee ist, Hafermilch zu trinken, erfährst du in diesem Artikel. (khei)

Auch interessant

Kommentare