Fridays For Future: 200 Menschen demonstrierten in Freising für Klimaschutz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

Kommentare

„Wir sind hier, wird sind viele, haltet euch an Klimaziele“: Diesen Ausruf stimmten die Freisinger Demonstrantinnen und Demonstranten beim Klimastreik am Freitagnachmittag immer wieder an. © Lehmann

„There is no planet B“ und „Können wir das jetzt bitte ernst nehmen?“ war unter anderem auf den Plakaten der Demonstranten von Fridays For Future in Freising zu lesen. Die Aktivisten machten ihren Standpunkt rund eine Woche vor der Bundestagswahl deutlich, obwohl sie für die Demo spontan umplanen mussten.

Freising – In rund 150 deutschen Städten hatte Fridays For Future am Freitag zum großen Klimastreik aufgerufen. In Freising organisierten die Demonstration fünf junge Camerloher-Schülerinnen. Aufgrund des Anschlags auf eine Verdi-Demo am Donnerstag in München, mussten und wollten sie jedoch kurzfristig umplanen. „Zur maximalen Gewährleistung der Sicherheit werden wir auf den Demozug durch die Stadt verzichten“, hieß es dazu von Seiten der Organisatorinnen. Gleichzeitig wolle man sich von dem schrecklichen Vorfall nicht einschüchtern lassen, „denn jetzt ist es besonders wichtig, unseren Zusammenhalt zu zeigen.“

Klimastreik in Freising: Menschen aus allen Altersgruppen demonstrieren für Klimaschutz

So hatten sich nach ersten Schätzungen an die 200 Menschen auf dem Freisinger Marienplatz versammelt, um für Klimaschutz zu demonstrieren. „Heute ist Valentinstag, da feiert man die Liebe“, leitete Organisatorin Greta Reimann ein und ergänzte: „Wir sind heute da, um uns und vor allem die Politiker an die Liebe zu unserem Planeten zu erinnern.“ Nicht erst die vielen Unwetter-Katastrophen im vergangenen Jahr hätten gezeigt, wie wichtig der Klimaschutz sei. „Jede Partei muss sich ihrer Verantwortung bewusst sein, und dennoch findet sich in den Wahlprogrammen nur sehr wenig zum Thema Klimaschutz“, kritisierte Reimann rund eine Woche vor der Bundestagswahl, was die Teilnehmenden mit lautem Applaus quittierten.

Viele selbstgebastelte Plakate hatten die Teilnehmenden bei der Demo auf dem Marienplatz dabei.
Viele selbstgebastelte Plakate hatten die Teilnehmenden bei der Demo auf dem Marienplatz dabei. © Lehmann

Was am Freitag allgemein auffiel: Unter den Demonstranten waren nicht nur Jugendliche und junge Erwachsene. Menschen aus allen Altersgruppen hatten sich trotz des kühlen Wetters auf dem Marienplatz versammelt. Passend dazu hielt ein Demonstrant ein Schild mit der Aufschrift „Oldies for Youngsters“ in die Luft. Zwischen den einzelnen Redebeiträgen sorgte die Freisinger Sängerin Lisa Fitzek mit ihren Songs für Abwechslung. Immer wieder stimmten die Aktivisten am Freitagnachmittag außerdem den Ausruf „Wir sind hier, wird sind viele, haltet euch an Klimaziele“ an.

Klimaschutzmanager sieht Grund für Optimismus – und lobt die Region Freising

Ist optimistisch: Klimaschutzmanager Daniel Siflinger.
Ist optimistisch: Klimaschutzmanager Daniel Siflinger. © Lehmann

Daniel Siflinger, Klimaschutzmanager des Landkreises, wollte den Fokus in seiner Rede am Marienplatz bewusst auf das Positive richten. Er lobte die Region Freising beispielsweise für einen Energieverbrauch, der unter dem deutschen Durchschnitt liegt und einen großen Zuwachs an Photovoltaikanlagen in den vergangenen zwei Jahren. „Auch wenn der Weg noch anstrengend und schwierig wird, haben wir viel Grund zu Optimismus“, stellte er klar und beendete seine Rede mit einem chinesischen Sprichwort: „Der beste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren. Der zweitbeste ist genau jetzt.“

Auch interessant

Kommentare