Miesbach: Ein tolles Volksfest – trotz Regenwetter und EM
Perfekt war das Wetter nicht gerade während der zehn Tage, an denen das Volksfest in Miesbach geöffnet hatte. Aber Festwirt Anian Kurz ist dennoch zufrieden.
„Es war ein schönes, gut besuchtes Volksfest“, stellt Festwirt Anian Kurz auf Nachfrage unserer Zeitung fest. „Vielleicht noch mit etwas mehr Besuchern als 2023. Und alle waren sehr gut drauf.“
Obwohl das Wetter durchwachsen gewesen sei, seien die Leute trotzdem gekommen. Das Viertelfinale Deutschland gegen Spanien am Freitag bei der Fußball-Europameisterschaft habe man gemerkt, „aber ein paar sind doch noch gekommen“. Beste Tage habe es nicht gegeben. „Es war immer etwas los.“
Für jeden etwas dabei
Das Prinzip, dass für jeden etwas im Volksfest-Angebot zu finden sein soll, hat sich laut Kurz ausgezahlt. Was ihn besonders freut: Viele Einheimische seien gekommen. Angefangen mit dem schönen Festeinzug, bei dem die Vereine eine große Rolle spielten. Auch das Oldtimer-Treffen sei ein toller Erfolg gewesen. 300 Fahrzeuge seien gekommen – angefangen habe man mit 110. „Das wird gut angenommen.“
Als Erfolgsgeheimnis nennt Kurz zum einen, dass man die Vereine ins Boot geholt habe. Und dass das Essen passe: gute Küche, dazu schnelle einheimische Bedienungen. „Denn wegen des Bieres allein kommt keiner mehr.“ Auch stammten Musikgruppen aus der Region – mal lauter, mal ruhiger. „Eben für jeden was dabei. Und es rührt sich immer etwas.“
Gewissermaßen ein Blindflug war die EM-TV-Ecke. Doch auch hier lagen die Wirtsleute Yvonne und Anian Kurz richtig. Ihr zwei Meter großer Fernseher war nicht zu dominant, bot aber Fußballfans die Möglichkeit, trotzdem zu schauen. „Es wurde so sehr gut angenommen“, resümiert Kurz. Bei der WM 2026 soll das Gerät wieder zum Einsatz kommen.
Auch die Schausteller sind zufrieden
Während das Festzelt auch bei Regen Schutz bot und eine gemütliche Atmosphäre entstand, hatten es die Schausteller draußen deutlich schwerer. Doch auch sie seien zufrieden, berichtet ihr Sprecher Bernhard Kollmann: „Es war schön wie jedes Jahr.“ Natürlich habe es vergleichsweise viel geregnet, auch die EM müsse man berücksichtigen, „aber die Miesbacher sind ein sehr treues Volksfest-Publikum. Und sie sind nicht nur im Bierzelt gesessen. Dafür auf jeden Fall schon mal ein Dankeschön.“ Kollmann schätzt, dass man etwas hinter den Zahlen von 2023 bleiben werde. Dafür sei alles harmonisch verlaufen. „Wir freuen uns jedenfalls schon auf 2025. Dann aber mit besserem Wetter.“
Für Kurz und sein Team ist die Saison noch lange nicht vorbei. Zwölf Wochen Festbetrieb liegen noch vor ihnen – unter anderem beim Trachtenfest in Agatharied sowie in Irschenberg beim Feuerwehr-Jubiläum und dem Fest der Veteranenvereine. „Erst mit der Münchner Wiesn ist für uns Schluss.“
ddy