Spaghetti im SWR-Marktcheck: Eine Marke fällt gnadenlos durch – „könnte beim Kochen ein Problem werden“

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Sie müssen bissfest sein, eine glatte Oberfläche haben und vor allem gut schmecken. Der SWR nahm fünf Spagetti-Marken unter die Lupe. Das Ergebnis überrascht.

München – Mit Pesto, im Auflauf oder als Salat: Nudeln sind vielseitig und werden von allen geliebt. Besonders die beliebten Spaghetti Bolognese werden auf großen Teilen der Welt gegessen und verehrt. Passionierte Genießer stecken dann gerne auch einmal mehr Geld und Mühe in die Suche nach den perfekten Zutaten mit bester Qualität, um ihre Gerichte auf ein neues Level zu heben. Sie halten beispielsweise Ausschau nach dem besten Hackfleisch oder den besten Tomaten.

Aber wie sieht das bei Nudeln aus? Müssen es immer die teuersten Marken sein, oder können billige Discounter-Eigenmarken mit ihnen mithalten? Dieser Frage ist der SWR im Marktcheck-Vergleich nachgegangen. Wie Spagetti-Sorten von Aldi und Lidl im Vergleich mit anderen Marken abschneiden, überrascht.

Augsburg, Bavaria, Germany - January 13, 2024: Spaghetti noodles in a saucepan on the stove in boiling water *** Spaghetti Nudeln in einem Kochtopf auf dem Herd in kochendem Wasser
In einem SWR-Marktcheck-Vergleich schneiden die Spaghetti einer Discounter-Marke gut ab und einer anderen schlecht. © IMAGO/Michael Bihlmayer

Spaghetti im SWR-Test: Erstes Kriterium in der Beurteilung ist ihre Farbe

Fünf Marken sind in einer Sendung des Marktchecks vom Experten Domenico Gentile auf die Probe gestellt worden. Gentile ist ein erfolgreicher Foodblogger der italienischen Küche. Auf seiner Website teilt er Rezepte und Empfehlungen. Darüber hinaus betreibt er ein Restaurant und schreibt Kochbücher. Getestet wurden Spaghetti der Eigenmarken von Aldi und Lidl für jeweils 0,79 Euro, sowie der Marken Barilla (2,09 Euro), 3 Glocken (2,19 Euro) und Delverde (1,89 Euro). Beim Ökotest enttäuschen vor allem die Bio-Spaghetti im Test – es konnten sogar Pestizide nachgewiesen werden.

Das erste Kriterium, nach dem Gentile die Nudeln beurteilt, ist ihre Farbe. Die Qualität lasse sich an ihrer Helligkeit feststellen, die mit dem verwendeten Weizen zusammenhängt. Also je heller, desto besser, sagt der Restaurantbetreiber. Den ersten Platz nimmt hier die Marke 3 Glocken ein, Aldi belegt hingegen den letzten.

Spaghetti im Test: Oberflächliche Makel können bei einer Marke „beim Kochen ein Problem werden“

Bei der ersten oberflächlichen Betrachtung fällt Gentile ein weiteres Detail auf. Eine der Spaghetti-Sorten weist Makel auf, die „beim Kochen ein Problem werden“ könnten. Entlang mehrerer der langen Nudeln von Delverde lassen sich nämlich helle Spots finden. Insgesamt schnitt die Marke in der Beurteilung ihrer Farbe mittelmäßig ab – inwiefern die hellen Spots berücksichtigt wurden, geht aus dem SWR-Faktencheck nicht deutlich hervor.

Die Spots könnten allerdings bewirken, dass sie schneller brechen, sagt der Experte. Auf Anfrage des Senders bei Delverde teilt der Hersteller mit, diese Mängel würden nicht dem Standard der Marke entsprechen. Die gesprungenen Stellen seien voraussichtlich ein Einzelfall von Trocknungsbruch, der beim Transport oder bei der Lagerung entstehen könne.

Lidl geht mit den Spaghetti seiner Eigenmarke als klarer Sieger hervor

Für den blinden Geschmackstest hat Gentile die Nudeln nach Packungsanleitung gleichzeitig gekocht und im Anschluss sechs seiner Familienmitglieder ohne Soße und ohne Salz zum Probieren serviert. Die Nudeln von Lidl gehen hier als klarer Sieger hervor. „Vollmundig im Geschmack“ und „bissfest“ heißt das Fazit. Dagegen schneiden die Nudeln von Barilla und Aldi am schlechtesten ab. Delverde und 3 Glocken belegen die mittleren Plätze.

In Anbetracht von Preis, Aussehen und Geschmack zeigt sich: Für die perfekten Spaghetti Bolognese müssen es nicht immer die teuersten Nudeln sein. Denn die Spaghetti von Lidl schneiden mit dem billigsten Preis und der besten Bewertung im Taste-Test insgesamt am besten ab. Dagegen enttäuschen die Nudeln der Aldi-Eigenmarke auf dem letzten Platz. Eine mittelmäßige Bewertung erhalten die Spaghetti der Marken Delverde, Barilla und 3 Glocken.

Eine Offenbarung am Esstisch: Mit diesem Rezept gelingen die perfekten Spaghetti Bolognese. Die Soße stammt aus Bologna und ist ein wahrer Klassiker der italienischen Küche. (gel)

Auch interessant

Kommentare