Berliner Runde im Liveticker - Jetzt diskutieren die Spitzenkandidaten der Parteien über das Wahlergebnis

„Berliner Runde“ im Liveticker

20.18 Uhr: CDU-Chef Friedrich Merz betont, dass die Union die Wahl „sehr deutlich“ gewonnen habe. „Wie diese Bundesregierung zustande kommen kann, das wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht.“ Merz hofft aber auf einen Koalitionspartner „und nicht zwei“. Mit der AfD komme eine Koalition „nicht infrage“.

20.17 Uhr: Bundeskanzler Olaf Scholz hält es nicht für einen Fehler, wieder angetreten zu sein. „Ich habe eine große Solidarität gespürt“, sagt er. Deshalb sei es „umso bitterer“, die Wahl verloren zu haben. Es sei für ihn „ganz klar“, keinen anderen Posten in der neuen Regierung zu besetzen.

20.15 Uhr: Die Sendung startet. Auch FDP-Chef Christian Lindner ist dabei, obwohl seine Partei laut den aktuellen Hochrechnungen nicht in den Bundestag einziehen würde. Das gilt auch für Amira Mohamed Ali vom BSW, dessen Einzug ebenfalls noch ungewiss ist. Sahra Wagenknecht ist der Einladung nicht gefolgt.

Gut zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale und dem Vorliegen erster Hochrechnungen laden ARD und ZDF zur „Berliner Runde“. Vertreterinnen und Vertreter der Bundestagsparteien treffen dort das erste Mal am Wahlabend aufeinander, um über die Ergebnisse zu diskutieren. Geleitet wird die „Berliner Runde“ von ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten und ARD-Chefredakteur Oliver Köhr.

Als Gäste werden dort Bundeskanzler Olaf Scholz,Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, AfD-Chefin Alice Weidel, Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck, FDP-Chef Christian Lindner, Linken-Chef Jan van Aken, BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht und CSU-Chef Markus Söder erwartet.