Wegen über 700 Drohnen aus Russland: Nato-Abfangjäger starten in Polen
Wegen massiver russischer Luftangriffe gegen die Ukraine in der Nacht reagierte das Nato-Mitglied Polen: Luftabwehrsysteme wurden in Alarmbereitschaft versetzt, zudem stiegen Kampfjets auf.
Das Einsatzführungskommando der Streitkräfte teilte auf dem Kurznachrichtendienst X mit, die Flugzeuge seien vorsorglich aufgestiegen, um den Luftraum über dem Bündnisgebiet zu sichern. Anlass war der bislang größte russische Drohnenangriff im Ukraine-Krieg: Moskau feuerte in der Nacht zum Mittwoch 728 Drohnen und mehrere Raketen auf ukrainisches Staatsgebiet ab.
Russland frustriert Donald Trump: „Menge Mist von Putin“
Die Angriffe trafen mehrere Regionen, darunter auch die westliche Ukraine in der Nähe Polens. In der Vergangenheit waren bereits russische Raketen oder Trümmerteile nahe oder sogar auf Nato-Gebiet niedergegangen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach von einem historischen Angriff. Es sei der „stärkste jemals registrierte Luftangriff an einem Tag“ gewesen, so Selenskyj.
Laut dem ukrainischen Militär wurden die meisten der anfliegenden Drohnen und Raketen erfolgreich abgeschossen, teils durch Abfangdrohnen. Selenskyj warf Moskau vor, selbst in einer Phase intensiver Friedensbemühungen weiterhin jede Waffenruhe kategorisch abzulehnen.
US-Präsident Donald Trump, der im vergangenen Jahr mit dem Versprechen wiedergewählt wurde, den Ukraine-Krieg „innerhalb von 24 Stunden“ zu beenden, ist zunehmend frustriert über Moskaus Blockadehaltung. Am Dienstag sagte Trump ungewöhnlich deutlich, die USA hätten „eine Menge Mist von Putin gehört“. Putin sei „immer freundlich, aber das stellt sich als bedeutungslos heraus“, so Trump weiter.