Hilferufe gellen durch die Schlucht: Vier-Stunden-Rettung in den Bergen – Frau in Bayern verunglückt

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Ein Notruf aus der Tiefe des Waldes: Retter kämpfen gegen die Natur. Die spektakuläre Rettung gelingt schließlich aus der Luft.

Schneizlreuth – Am Montag, 25. August, ereignete sich in der Weißbachschlucht ein dramatischer Rettungseinsatz, bei dem eine schwer verletzte Urlauberin nach einem Absturz gerettet wurde. Darüber berichtete der Kreisverband Berchtesgadener Land des Bayerisches Roten Kreuzes (BRK) in einer Pressemitteilung. Die Frau hatte demnach gegen 11 Uhr selbst einen Notruf abgesetzt, woraufhin die Leitstelle Traunstein sofort reagierte und die Reichenhaller Bergwacht sowie den Salzburger Notarzthubschrauber „Christophorus 6“ alarmierte.

Frau verunglückt in den Alpen: Suche gestaltet sich als schwierig – Passanten hören Hilferufe

Die Suche nach der Verunglückten gestaltete sich schwierig, berichtet das BRK. Aufgrund der dichten Vegetation und der schwer einsehbaren Steilhänge war es den Rettern zunächst nicht möglich, die Unfallstelle ausfindig zu machen. Daher wurde die Suche ausgeweitet: Die Bergwachten Inzell, Freilassing und Teisendorf-Anger, der Technikbus der Bergwachten Traunstein und Grassau mit einer Wärmebild-Drohne, die Such- und Lawinenhundestaffel der Bergwacht-Region Chiemgau sowie der Ruhpoldinger Bergwacht-Notarzt wurden hinzugezogen. Auch die Alpine Einsatzgruppe (AEG) der Polizei und die Besatzung des Polizeihubschraubers Edelweiß 16 beteiligten sich an der Suche.

Ein dramatischer Rettungseinsatz in der Weißbachschlucht: Eine Urlauberin stürzt schwer. Die Rettungskräfte vollbringen eine fliegerische Meisterleistung.
Ein dramatischer Rettungseinsatz in der Weißbachschlucht: Eine Urlauberin stürzt schwer. Die Rettungskräfte vollbringen eine fliegerische Meisterleistung. © Bayerisches Rotes Kreuz / Kreisverband Berchtesgadener Land

Ein weiterer Notruf von der Deutschen Alpenstraße (B305) führte schließlich zum Erfolg. Passanten hatten Hilferufe aus dem Steilhang gehört, und die Frau konnte nach längerer Suche rund 20 Meter oberhalb des Bachs gesichtet werden. Die Einsatzkräfte im Gelände querten von der Scharnbachseite aus und stiegen seilgesichert zur Verunfallten ab, um sie notfallmedizinisch zu versorgen. Da sie sich jedoch unmittelbar oberhalb einer 20 Meter hohen Felswand befand, war eine Bewegung im Steilhang nicht möglich.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

„Fliegerische Meisterleistung“: BRK rettet Frau aus Schlucht

In einer fliegerischen Meisterleistung gelang es der Besatzung von „Christophorus 6“, die Frau mit einem variablen Rettungstau zwischen den Bäumen zu bergen. „Die Besatzung von ‚Christophorus 6‘ holte die Verunfallte dann in einer fliegerischen Meisterleistung mit dem variablen Rettungstau zwischen den Bäumen ab und flog sie zum Zwischenlandeplatz an der unteren Jochbergstraße aus, wo sie im Rettungswagen des Reichenhaller Roten Kreuzes weiter versorgt und dann mit dem Heli zum Klinikum Traunstein geflogen wurde“, schreibt das BRK wörtlich.

Die Besatzung des Polizeihubschraubers „Edelweiß 12“ übernahm die Aufgabe, die Einsatzkräfte mit der Rettungswinde abzuholen und zum Zwischenlandeplatz zu bringen. Der gesamte Einsatz dauerte bis 15.30 Uhr. Über das Alter und die Herkunft der Verunfallten liegen derzeit keine Informationen vor. (fhz)

Auch interessant

Kommentare