Klares politisches Statement - Sheryl Crow verkauft ihren Tesla und spendet für Rundfunk
Die bekannte Musikerin Sheryl Crow hat sich entschieden, ihren Tesla zu verkaufen. Der Grund: Sie möchte ein Zeichen gegen Elon Musk, den Chef von Tesla, setzen. In einem Beitrag auf Instagram schrieb sie: „Meine Eltern sagten immer… du bist, mit wem du dich umgibst. Irgendwann muss man sich entscheiden, mit wem man sich verbünden will. Lebe wohl, Tesla.“ Zusätzlich spendete Crow Geld an den öffentlich-rechtlichen Radiosender NPR, da sie diesen durch Musk als „bedroht" ansieht. Laut dem „Independent“ hofft Crow, dass „die Wahrheit ihren Weg zu denen finden wird, die bereit sind, sie zu erfahren.“
Laut dem „Independent" sind die Verkaufszahlen von Tesla weltweit stark gesunken. In Frankreich gingen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 63 Prozent zurück, in Deutschland um 59,5 Prozent und in China um 11,5 Prozent. Mike O’Rourke, ein Experte bei der Firma Jonestrading, sieht als Grund dafür Musks enge Verbindung zu Präsident Donald Trump. O’Rourke schrieb: „Tesla könnte wegen Musks Unterstützung für Trump Kunden verlieren.“
Sheryl Crow und ihr politisches Engagement
Sheryl Crow ist seit vielen Jahren für ihr politisches Engagement bekannt. Bereits 1998 wurde ihr Album „The Globe Sessions“ bei Walmart verboten, weil sie in einem Songtext den Verkauf von Waffen durch die Kaufhauskette kritisierte. Der Song „Redemption Day“ entstand nach einem Aufenthalt in Bosnien und handelt von der Untätigkeit der USA während des Völkermords in Ruanda. In einem Interview mit dem „Independent" erklärte Crow damals: „Es war erschreckend, die toten Körper in Ruanda im Fernsehen zu sehen und zu wissen, dass niemand eingreift, um diese Menschen zu verteidigen.“