Weihnachtsmarkt-Geheimtipps: 12 spannende Christkindlmärkte in München

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München

Kommentare

Die Weihnachtsmärkte am Isartor, Marienplatz und das Tollwood auf der Theresienwiese kennt jeder. Doch München hat noch weitaus mehr zu bieten.

Vom 5. Dezember bis zum 29. Dezember findet von Mittwoch bis Freitag der Weihnachtsmarkt „Sternenflotte“ auf dem alten Passagierschiff Alte Utting statt. „Dann wird das einstige Passagierschiff weihnachtlich beleuchtet und wartet mit vorweihnachtlichem Programm auf“, heißt es dazu auf der Website der Stadt München.
1 / 25Vom 5. Dezember bis zum 29. Dezember findet von Mittwoch bis Freitag der Weihnachtsmarkt „Sternenflotte“ auf dem alten Passagierschiff Alte Utting statt. „Dann wird das einstige Passagierschiff weihnachtlich beleuchtet und wartet mit vorweihnachtlichem Programm auf“, heißt es dazu auf der Website der Stadt München. © Alte Utting / Facebook
Das Weihnachtsdorf lädt Weihnachtsmarkt-Besucher jährlich in den Kaiserhof der Residenz.
2 / 25Das Weihnachtsdorf lädt Weihnachtsmarkt-Besucher jährlich in den Kaiserhof der Residenz. © Wolfgang Maria Weber / IMAGO
Wie der Name schon verrät, wartet in der prunkvollen Umgebung ein Weihnachtsmarkt, der wie ein Dorf gehalten ist und die Besucher mit leckerem Glühwein und diversen Goldschmieden, Fellgerbereien und Glasbläsern verwöhnt
3 / 25Wie der Name schon verrät, wartet in der prunkvollen Umgebung ein Weihnachtsmarkt, der wie ein Dorf gehalten ist und die Besucher mit leckerem Glühwein und diversen Goldschmieden, Fellgerbereien und Glasbläsern verwöhnt © IMAGO / Wolfgang Maria Weber
Geöffnet hat das Weihnachtsdorf im Kaiserhof vom 18. November bis 22. Dezember 2024, jeweils von 11 bis 21 Uhr – nur am Eröffnungstag erst ab 14 Uhr.
4 / 25Geöffnet hat das Weihnachtsdorf im Kaiserhof vom 18. November bis 22. Dezember 2024, jeweils von 11 bis 21 Uhr – nur am Eröffnungstag erst ab 14 Uhr. © IMAGO / HRSchulz
Auch 2024 findet wieder der Weihnachtsmarkt „Winterrausch im Hexenhaus“ im Gans Woanders statt.
5 / 25Auch 2024 findet wieder der Weihnachtsmarkt „Winterrausch im Hexenhaus“ im Gans Woanders statt. Dabei setzt man auf „lokale Musiker*innen, spannende Lesungen, weihnachtliche Workshops, spektakuläre Feuershows, buntes Kinderprogramm, atemberaubende Luftakrobatik, leckeren Glühwein, Weihnachtsgebäck und vieles mehr“, heißt es auf der Website der Veranstalter. Die Öffnungszeiten: 21. November bis 29. Dezember 2024 (Geschlossen am 24.11. & 24.12.). Montag - Donnerstag: 16 - 23 Uhr, Freitag: 16 - 00 Uhr, Samstag: 12 - 00 Uhr, Sonntag: 11 - 22 Uhr. © gans_woanders / Instagram
Mitten in der Stadt, unweit des Sendlinger Tors, findet seit 19 Jahren der queere „Pink Christmas“-Weihnachtsmarkt statt.
6 / 25Mitten in der Stadt, unweit des Sendlinger Tors, findet seit 19 Jahren der queere „Pink Christmas“-Weihnachtsmarkt statt. © IMAGO / Lindenthaler
Dort dürfen sich Besucher auf „schöne Geschenkideen, leckeres Essen, eine Proseccobar, eine tolle Atmosphäre – und natürlich den leckersten Glühwein der Stadt“ freuen, heißt es auf der Website.
7 / 25Dort dürfen sich Besucher auf „schöne Geschenkideen, leckeres Essen, eine Proseccobar, eine tolle Atmosphäre – und natürlich den leckersten Glühwein der Stadt“ freuen, heißt es auf der Website. © IMAGO / Lindenthaler
Die Öffnungszeiten von Pink Christmas: 25. November bis 23. Dezember 2024, Montag bis Freitag 16 - 22 Uhr, Samstag und Sonntag 14 - 22 Uhr.
8 / 25Die Öffnungszeiten von Pink Christmas: 25. November bis 23. Dezember 2024, Montag bis Freitag 16 - 22 Uhr, Samstag und Sonntag 14 - 22 Uhr. © IMAGO / Lindenthaler
Der Andreasmarkt lockt weihnachtliche Besucher mit buntem Farbenspiel am ersten Adventswochenende in die Isarvorstadt.
9 / 25Der Andreasmarkt lockt weihnachtliche Besucher mit buntem Farbenspiel am ersten Adventswochenende in die Isarvorstadt. © Pfarrverband Isarvorstadt
In diesem Jahr gibt es zum Beispiel neben Essen und Glühwein eine Bastelwerkstatt für Kinder sowie ein Jubiläumskonzert. Highlight ist zudem wie immer die von „Handarbeit hergestellten Dinge und St.-Andreas-Marmeladen“, wie es auf der Website heißt. Die Öffnungszeiten: 29. November (17 Uhr bis 21.30 Uhr) & 30. November (14 Uhr bis 21.30 Uhr), 2024.
10 / 25In diesem Jahr gibt es zum Beispiel neben Essen und Glühwein eine Bastelwerkstatt für Kinder sowie ein Jubiläumskonzert. Highlight ist zudem wie immer die von „Handarbeit hergestellten Dinge und St.-Andreas-Marmeladen“, wie es auf der Website heißt. Die Öffnungszeiten: 29. November (17 Uhr bis 21.30 Uhr) & 30. November (14 Uhr bis 21.30 Uhr), 2024. © Pfarrverband Isarvorstadt
An der Münchner Freiheit legt der Schwabinger Weihnachtsmarkt einen großen Fokus auf weihnachtliches Kunsthandwerk. „Die KünstlerInnen für das Kunstzelt sind auch ausgewählt, Spannendes aus der Malerei, der Fotografie, der Grafik, und Skulptur wird wieder zu sehen sein“, heißt es auf der Website. Zudem hat die Jury zwölf neue Künstler und Künstlerinnen erwählt, die zum ersten Mal dabei sind. Geöffnet hat der Schwabinger Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 24. Dezember 2024, Mo. bis Fr.: 12 – 20.30 Uhr, Sa. und So.: 11 – 20.30 Uhr. Die Gastronomie hat bis 21 Uhr geöffnet.
11 / 25An der Münchner Freiheit legt der Schwabinger Weihnachtsmarkt einen großen Fokus auf weihnachtliches Kunsthandwerk. „Die KünstlerInnen für das Kunstzelt sind auch ausgewählt, Spannendes aus der Malerei, der Fotografie, der Grafik, und Skulptur wird wieder zu sehen sein“, heißt es auf der Website. Zudem hat die Jury zwölf neue Künstler und Künstlerinnen erwählt, die zum ersten Mal dabei sind. Geöffnet hat der Schwabinger Weihnachtsmarkt vom 29. November bis 24. Dezember 2024, Mo. bis Fr.: 12 – 20.30 Uhr, Sa. und So.: 11 – 20.30 Uhr. Die Gastronomie hat bis 21 Uhr geöffnet. © Schwabinger Weihnachtsmarkt / Instagram
Der Christkindlmarkt unterm Maibaum lädt seine Weihnachtsbesucher auf den Luise-Kieselbach-Platz in München ein. „Der Christkindlmarkt bildet sich als kleines Hüttendorf mit romantischer Weihnachtsidylle und gemütlicher Atmosphäre“, heißt es von den Veranstaltern. Zudem gibt es „eine Eisbahn und Schlittschuhverleih, echte Ski-Gondeln sowie den Christkindl-Express, eine Eisenbahn für Kinder“.
12 / 25Der Christkindlmarkt unterm Maibaum lädt seine Weihnachtsbesucher auf den Luise-Kieselbach-Platz in München ein. „Der Christkindlmarkt bildet sich als kleines Hüttendorf mit romantischer Weihnachtsidylle und gemütlicher Atmosphäre“, heißt es von den Veranstaltern. Zudem gibt es „eine Eisbahn und Schlittschuhverleih, echte Ski-Gondeln sowie den Christkindl-Express, eine Eisenbahn für Kinder“. © Christkindlmarkt Unterm Maibaum / Instagram
Geöffnet hat der Christkindlmarkt unterm Maibaum vom 25.11.2024 bis 05.01.2025, Mo-Fr 14:00 - 21:30 Uhr, Sa-So 11:00 - 21:30 Uhr.
13 / 25Geöffnet hat der Christkindlmarkt unterm Maibaum vom 25.11.2024 bis 05.01.2025, Mo-Fr 14:00 - 21:30 Uhr, Sa-So 11:00 - 21:30 Uhr. © Christkindlmarkt Unterm Maibaum / Instagram
Auf dem Wittelsbacher Platz im Zentrum von München gibt es den weihnachtlichen Mittelaltermarkt „Münchner Adventsspektakel“.
14 / 25Auf dem Wittelsbacher Platz im Zentrum von München gibt es den weihnachtlichen Mittelaltermarkt „Münchner Adventsspektakel“. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber
„Wir freuen uns sehr, diesen mit sehr viel Liebe zum Detail und zahlreichen originalgetreuen Nachbildungen der alten Münchner Stadtkultur ausgestatteten Weihnachtsmarkt wieder bei uns im Herzen der Maxvorstadt zu haben“, schreibt dazu Svenja Jarchow-Pongratz, Vorsitzende des Bezirksausschuss 3, Maxvorstadt.
15 / 25„Wir freuen uns sehr, diesen mit sehr viel Liebe zum Detail und zahlreichen originalgetreuen Nachbildungen der alten Münchner Stadtkultur ausgestatteten Weihnachtsmarkt wieder bei uns im Herzen der Maxvorstadt zu haben“, schreibt dazu Svenja Jarchow-Pongratz, Vorsitzende des Bezirksausschuss 3, Maxvorstadt. © IMAGO / Christine Roth
„Ich lade Sie ein, die detailgetreuen Stände, die liebevollen Kunsthandwerke und die kulinarischen Besonderheiten eines Weihnachtsmarktes zu erkunden, der so an keinem anderen Ort in München geboten wird“, so Pongratz weiter.
16 / 25„Ich lade Sie ein, die detailgetreuen Stände, die liebevollen Kunsthandwerke und die kulinarischen Besonderheiten eines Weihnachtsmarktes zu erkunden, der so an keinem anderen Ort in München geboten wird“, so Pongratz weiter. © IMAGO / Dreamstime
Geöffnet hat das Münchner Adventsspektakel vom 25. November - bis zum 23. Dezember 2024, täglich von 11 bis 21 Uhr.
17 / 25Geöffnet hat das Münchner Adventsspektakel vom 25. November - bis zum 23. Dezember 2024, täglich von 11 bis 21 Uhr. © IMAGO / Dreamstime
Am Chinesischen Turm im Englischen Garten gibt es auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt.
18 / 25Am Chinesischen Turm im Englischen Garten gibt es auch in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt. © IMAGO / Plusphoto
„Holzhütten mit Handwerk und Kunst, sowie natürlich Stände mit frischen Schmankerl zum Aufwärmen auf dem Teller und in der Tasse bilden das Herz des Weihnachtsmarktes“, schreiben die Veranstalter. Für weihnachtliche Freude bei den Besuchern sorgen Eisstockbahnen, das Kinderkarussell, Kutschfahrten, die Turmbläser und der Besuch des Nikolaus.
19 / 25„Holzhütten mit Handwerk und Kunst, sowie natürlich Stände mit frischen Schmankerl zum Aufwärmen auf dem Teller und in der Tasse bilden das Herz des Weihnachtsmarktes“, schreiben die Veranstalter. Für weihnachtliche Freude bei den Besuchern sorgen Eisstockbahnen, das Kinderkarussell, Kutschfahrten, die Turmbläser und der Besuch des Nikolaus. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber
Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm vom 27. November bis 22. Dezember 2024. Mittwoch bis Freitag 11.30 bis 20.30 Uhr und Samstag / Sonntag 11 - 20.30 Uhr.
20 / 25Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm vom 27. November bis 22. Dezember 2024. Mittwoch bis Freitag 11.30 bis 20.30 Uhr und Samstag / Sonntag 11 - 20.30 Uhr. © IMAGO / Peter Widmann
Auf dem Gelände des Sommer-Tollwoods findet auch in diesem Winter wieder der Märchenbazar statt.
21 / 25Auf dem Gelände des Sommer-Tollwoods findet auch in diesem Winter wieder der Märchenbazar statt. © maerchenbazar.de / Märchenbazar
Den Veranstaltern zufolge „formen artistische und künstlerische Darbietungen in unseren bunten Zirkuszelten ein zauberhaftes Ambiente, das zum Tanzen, Schlemmen, Flanieren und Verweilen einlädt“.
22 / 25Den Veranstaltern zufolge „formen artistische und künstlerische Darbietungen in unseren bunten Zirkuszelten ein zauberhaftes Ambiente, das zum Tanzen, Schlemmen, Flanieren und Verweilen einlädt“. © maerchenbazar.de / Märchenbazar
Die diesjährigen Öffnungszeiten des Märchenbazars: 28. 11. - 29. 12. 2024, Mo. - Mi. 14:00 – 22:00 Uhr, Do. - Fr. 14:00 – 23:00 Uhr, Samstag 12:00 – 23:00 Uhr, Sonntag 11:00 – 21:00 Uhr.
23 / 25Die diesjährigen Öffnungszeiten des Märchenbazars: 28. 11. - 29. 12. 2024, Mo. - Mi. 14:00 – 22:00 Uhr, Do. - Fr. 14:00 – 23:00 Uhr, Samstag 12:00 – 23:00 Uhr, Sonntag 11:00 – 21:00 Uhr. © maerchenbazar.de / Märchenbazar
Auch im Bahnwärter Thiel laden die Veranstalter im Winter wieder zum Weihnachtsmarkt „Mondscheinexpress“. Dazu heißt es auf der Website: „In der kalten Winterzeit verwandelt sich das komplette Gelände in einen bahntastischen Weihnachtsrummel!“ Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm sowie, verteilt auch über die vielen Ateliers, viele verschiedene Leckereien, Kuriositäten und Kunstwerke. (Geöffnet: 21.11. bis 23.12., Mo-Fr 17-22 Uhr, Sa-So 13-22 Uhr)
24 / 25Auch im Bahnwärter Thiel laden die Veranstalter im Winter wieder zum Weihnachtsmarkt „Mondscheinexpress“. Dazu heißt es auf der Website: „In der kalten Winterzeit verwandelt sich das komplette Gelände in einen bahntastischen Weihnachtsrummel!“ Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm sowie, verteilt auch über die vielen Ateliers, viele verschiedene Leckereien, Kuriositäten und Kunstwerke. (Geöffnet: 21.11. bis 23.12., Mo-Fr 17-22 Uhr, Sa-So 13-22 Uhr) © bahnwaerterthiel / Instagram
Beim „WinterWunderWerk“ im Werksviertel kann man auch in diesem Jahr wieder Schlittschuhfahren. (Symbolbild)
25 / 25Beim „WinterWunderWerk“ im Werksviertel kann man auch in diesem Jahr wieder Schlittschuhfahren. (Symbolbild) © IMAGO / Rolf Poss

Auch interessant

Kommentare