Motivations-Spezialist Dirk Schmidt - Mut beginnt im Kopf – mit 3 einfachen Techniken stärken Sie Ihre mentale Power
1. Feiern Sie Ihre Fehler – statt sie zu verstecken
1968 arbeitete der Chemiker Dr. Spencer Silver im Forschungslabor des Unternehmens 3M an einem superstarken Klebstoff. Doch das Experiment verlief anders als geplant: Statt einer extra starken Haftung entwickelte er einen Kleber, der sich leicht wieder ablösen ließ. Jahre vergingen, ohne dass jemand eine praktische Anwendung dafür fand – bis sein Kollege Art Fry erkannte, dass dieser „Fehlschlag“ perfekt für Lesezeichen und Notizzettel war. So entstanden die weltbekannten Post-it Haftnotizen.
Die University of California hat herausgefunden: Menschen, die aktiv Fehler akzeptieren und aus ihnen lernen, sind kreativer und innovativer. Fehler zu machen bedeutet, dass Sie etwas Neues wagen – und genau das ist der Weg zum Erfolg.
Ihr Mut-Training:
Probieren Sie es aus: Schreiben Sie heute Abend eine Liste mit drei Dingen, bei denen Sie sich bewusst einen Fehler erlauben könnten – und setzen Sie eine davon morgen in die Tat um! Wer sich traut, Fehler zu machen, traut sich auch, über sich hinauszuwachsen.
2. Sprechen Sie mit Fremden – jeden Tag
Ein guter Freund von mir, ein erfolgreicher Unternehmer, hatte eine besondere Regel: Jeden Tag musste er mit einer fremden Person sprechen – egal wo. Am Flughafen, im Café oder im Fahrstuhl. Warum? Weil er wusste, dass Mut genau hier beginnt: in der Interaktion mit dem Unbekannten.
Die Harvard Business School bestätigt das: Menschen, die regelmäßig mit Fremden kommunizieren, werden selbstbewusster, denken kreativer und bauen schneller neue Netzwerke auf. Das sind entscheidende Erfolgsfaktoren – egal ob im Beruf oder im Privatleben.
Ihr Mut-Training:
Testen Sie es direkt heute! Sprechen Sie die Person neben Ihnen im Supermarkt an. Fragen Sie Ihren Sitznachbarn im Zug nach seiner Meinung zu einem aktuellen Thema. Sie werden überrascht sein, welche Türen sich öffnen, wenn Sie mutig genug sind, den ersten Schritt zu machen.
3. Setzen Sie sich bewusst Ungewissheit aus
Erinnern Sie sich an den ersten Sprung ins kalte Wasser? Die Mischung aus Angst und Nervenkitzel? Genau diese Momente sind es, die uns wachsen lassen. Unser Gehirn liebt Sicherheit – doch wahres Wachstum entsteht nur in der Ungewissheit.
Die Stanford University hat herausgefunden: Menschen, die sich bewusst unbekannten Herausforderungen aussetzen, entwickeln eine stärkere emotionale Intelligenz und lösen Probleme effektiver.
Ihr Mut-Training:
Planen Sie einmal pro Woche eine Überraschung für sich selbst! Essen Sie in einem Restaurant, das Sie noch nie besucht haben. Melden Sie sich freiwillig für eine Aufgabe, die außerhalb Ihrer Expertise liegt. Buchen Sie eine Reise an einen Ort, den Sie nicht auf dem Schirm hatten. Mut bedeutet, Kontrolle abzugeben – und genau darin liegt Ihre größte Chance.