Bahnt sich nach Totalabsturz bei Ex-DFB-Star völlig überraschender Wechsel an?
Nach enttäuschenden Stationen in England steht Timo Werner vor einem Neuanfang. Die Türkei könnte seine Karriere wiederbeleben.
Leipzig – Timo Werner steht erneut an einem entscheidenden Punkt seiner Laufbahn. Nach einer unbefriedigenden Leihperiode bei Tottenham Hotspur, wo er kaum zum Einsatz kam und nicht für die Europa League berücksichtigt wurde, kehrt der 29-Jährige zu RB Leipzig zurück. Der Bundesligist plant jedoch nicht mehr mit dem früheren Top-Torjäger und möchte ihn von der Gehaltsliste streichen. Der Grund dafür ist Werners jährliches Gehalt von zehn Millionen Euro, das die finanziellen Möglichkeiten des Vereins stark einschränkt.
Wechsel eines ehemaligen DFB-Stars in die Türkei wird diskutiert
In der türkischen Süper Lig zeigen Fenerbahce Istanbul und Trabzonspor Interesse an einer Verpflichtung von Werner, wie aus Berichten hervorgeht. Beide Vereine könnten dem Stürmer eine neue Gelegenheit bieten, sportlich wieder Fuß zu fassen. Die von RB Leipzig festgelegte Ablösesumme von vier Millionen Euro scheint für die türkischen Klubs erschwinglich zu sein. Dennoch bleibt Werners hohes Gehalt ein wesentlicher Aspekt, der bei den Verhandlungen berücksichtigt werden muss.
Zusätzlich zu den türkischen Vereinen wird auch die Major League Soccer (MLS) als mögliche Option für Werners Zukunft in Betracht gezogen, obwohl es dazu bisher keine konkreten Informationen gibt. Kommentatoren wie Marcel Reif empfehlen Werner einen Wechsel nach Übersee, um sich sportlich neu zu orientieren.
Werners sportlicher Abstieg begann nach seinem Wechsel von RB Leipzig zu Chelsea, wo er die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte. Bei Tottenham setzte sich dieser Trend fort, und er saß häufig auf der Ersatzbank.
Ehemaliger DFB-Star erlebt einen kompletten Absturz
Für Werner ist es nun entscheidend, wieder auf die Erfolgsspur zu gelangen. Ein Wechsel in die Türkei könnte ihm die Möglichkeit bieten, seine Karriere neu zu beleben und sich sportlich zu rehabilitieren. Ein solcher Schritt könnte auch bedeuten, dass Werner in einer weniger druckvollen Umgebung seine Form wiederfindet und an seine früheren Erfolge anknüpfen kann.

Ob ein Wechsel in die Süper Lig oder ein anderer Weg die richtige Entscheidung für Werner ist, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der ehemalige DFB-Star dringend eine neue sportliche Herausforderung benötigt, um seine Karriere wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. (smr)