JHV im Zeichen von Franz Beckenbauer: Bayern-Präsident verkündet historischen Beschluss

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Bei der JHV verabschiedete sich der FC Bayern nochmal vom verstorbenen Franz Beckenbauer. Passend dazu gab FCB-Präsident Hainer eine noch nie dagewesene Entscheidung bekannt.

München – Wenige Wochen vor Weihnachten ging es bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des FC Bayern fast besinnlich zu. Rekordzahlen, viel Lob für die FCB-Verantwortlichen seitens der Fans und warme Worte für den neuen Trainer Vincent Kompany sorgten für eine durchaus harmonische Stimmung bei der traditionellen Mitgliederversammlung in der Münchner Rudi-Sedlmayer-Halle.

Das große Highlight der JHV dürfte allerdings die emotionale Würdigung des verstorbenen Franz Beckenbauers gewesen sein. Passend dazu verkündete Bayern-Präsident Herbert Hainer auch einen historischen Beschluss des Vereins.

Emotionaler Moment bei Bayerns JHV: Mitglieder und Verantwortliche gedenken Beckenbauer

Zu Beginn der Veranstaltung bat Präsident Herbert Hainer die anwesenden Mitglieder, sich zu erheben, um den Verstorbenen, insbesondere Beckenbauer und des ebenfalls dieses Jahr verstorbenen Andi Brehme, zu gedenken. Das Licht wurde gedimmt, und auf der Videoleinwand erschienen Bilder und Namen der seit der letzten Versammlung verstorbenen Mitglieder. Ein ergreifender Moment.

Unter den Anwesenden befanden sich auch Beckenbauers Witwe Heidi und sein Sohn Joel, deren Besuch als sehr besonders angesehen wurde. Hainer begrüßte sie mit den Worten: „Es ist uns eine große Ehre, dass ihr heute bei uns seid.“

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Bayern stand ganz im Zeichen der verstorbenen Fußballlegende Franz Beckenbauer. © IMAGO / ActionPictures / Eibner

FCB-Präsident Hainer verkündet auf JHV historischen Beschluss: Beckenbauers Rückennummer wird nie wieder vergeben

In seiner Rede würdigte Hainer Beckenbauer als die prägendste Persönlichkeit des Vereins. „Franz Beckenbauer wird unerreichbar bleiben, er wird für immer unser ‚Kaiser‘ sein“, sagte er. Als Höhepunkt der Veranstaltung verkündete Hainer einen historischen Beschluss: Die Rückennummer 5, die Beckenbauer trug, wird beim FC Bayern nie wieder vergeben. „Die Nummer 5 bleibt reserviert für ein einmaliges Vermächtnis“, erklärte Hainer unter großem Applaus der Mitglieder.

Als emotionale Höhepunkt der Versammlung wurde Beckenbauers Trikot mit der Nummer 5 an der Rückwand der Bühne hochgezogen wurde. Begleitet wurde dieser Moment natürlich von dem „Kaiser“-Schlager „Gute Freunde kann niemand trennen“.

Die Würdigung der Münchner „Lichtgestalt“ und die gezeigten Videoeinspielungen ließen die zahlreichen großen Momente aus Beckenbauers Leben und Karriere noch einmal aufleben und riefen bei vielen Anwesenden emotionale Reaktionen hervor. Ehrenpräsident Uli Hoeneß kämpfte sichtlich mit den Tränen, während auch Heidi Beckenbauer, die neben Hoeneß Platz genommen hatte, ebenfalls sehr ergriffen war und die ein oder andere Träne vergoss. (kus)

Auch interessant

Kommentare