Rätsel um Tote an Nato-Rampe: Polizei sucht vermisstes Baby und Oma
Am Rheinufer in Hockenheim wurde die Leiche einer Frau entdeckt. Zuvor galten die 27-Jährige und ihre Tochter als vermisst. Die Ermittler gehen von einem Gewaltdelikt aus.
Hockenheim – Ein schrecklicher Vorfall hat sich im baden-württembergischen Hockenheim am Rhein ereignet. Bereits am Donnerstag (7. März) hatte ein Passant die Leiche einer toten Frau am Ufer des Flusses entdeckt. Zuvor wurden eine 27-jährige Frau und ihr Kind als vermisst gemeldet. Nach einer Obduktion am Freitag (8. März) sind sich die Ermittler sicher, dass es sich bei der Leiche um die vermisste Frau handelt, wie die Polizei am Montag (11. März) mitteilte.
Nach Leichenfund am Rhein: Polizei sucht nach Oma und Kind von toter 27-jähriger Frau
Demnach scheinen sich auch die ersten Vermutungen der Polizisten zu bestätigen, dass die 27-jährige Frau gewaltvoll ums Leben gekommen sein muss. Zuletzt soll sie mit ihrer Mutter sowie ihrer fünf Wochen alten Tochter unterwegs gewesen sein. Seit wann die 27-Jährige als vermisst galt, konnten die Beamten noch nicht genau sagen. Die Ermittlungen laufen.
Die Mutter der 27-Jährigen wird seit Montagabend von der Polizei gesucht und gilt nach dem Leichenfund als wichtigste Zeugin – sowohl in Bezug auf den Tod ihrer Tochter als auch bei der Suche nach ihrem Enkelkind, das weiterhin als vermisst gilt. Erst zuletzt meldete die Polizei eine Festnahme, nachdem ein Mann in Freising gewaltvoll ums Leben gekommen ist.
Nach Leichenfund am Rheinufer: Mysteriöse Feuerstelle nahe des Tatortes entdeckt
Am Tatort in Hockenheim sicherte die Polizei Spuren. Für weitere Ermittlungen hat die Polizei eine Sonderkommission eingerichtet und bittet auch die Bevölkerung um Mithilfe. Die Leiche wurde im Uferbereich am Rheindamm an einer Nato-Rampe zwischen dem dortigen Herrenteich und Lußhof entdeckt. Die idyllische Stelle ist ein beliebter Ort für Spaziergänger, wie ein Polizeisprecher erklärte. In der Nähe des Tatortes wurde zudem eine mysteriöse Feuerstelle entdeckt. (bk mit dpa)