„Gewitter mit extremem Unwetterpotenzial“: Neue Warnung vor Starkregen in Bayern
Der Deutsche Wetterdienst rechnet in Südostbayern mit neuen schweren Gewittern. Um München kann es bis Montagnacht bis zu 60 Liter Regen geben. Die Hochwasserlage könnte das noch einmal verschärfen.
München – Die Hochwasserlage bleibt auch am Montag in einigen Teilen Bayerns angespannt. Nach dem Dauerregen der vergangenen Tage kommt am Montag neuer Regen nach. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt daher im Süden Bayerns erneut vor Dauerregen. Dabei können laut den Wetterexperten bis Dienstag (4. Juni) 0 Uhr nochmals bis zu 40 Liter Regen fallen. In Alpennähe gilt zudem eine Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen. Darüber hinaus könnte im Südosten von Bayern noch mehr Regen zusammenkommen. Der DWD gab dazu bereits eine Vorabinformation vor schweren Gewittern mit Starkregen aus.
„Gewitter mit extremem Unwetterpotenzial“ – bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter in Bayern

Die „Vorabinformation Unwetter vor schwerem Gewitter“ des DWD gilt derzeit für 16 Landkreise. Betroffen ist das Gebiet von Passau über München bis nach Bad Tölz und Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land. „Ab Montagmittag treten gebietsweise teils kräftige Gewitter mit (extremem) Unwetterpotenzial auf. Der Fokus liegt hierbei auf dem Starkregen. Dabei können 30 bis 60 l/qm innerhalb kurzer Zeit fallen“, erklärt der DWD. Die Gewitter können dabei zwischen Montag, 12 Uhr und Dienstag, 0 Uhr auftreten.
Für folgende Kreise gilt die Vorabinformation vor schwerem Gewitter des DWD:
- Kreis Altötting
- Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- Kreis Berchtesgadener Land
- Kreis Deggendorf
- Kreis Dingolfing-Landau
- Kreis Ebersberg
- Kreis Erding
- Kreis Freyung-Grafenau
- Kreis Miesbach
- Kreis Mühldorf a. Inn
- Kreis Rottal-Inn
- Kreis und Stadt München
- Kreis und Stadt Landshut
- Kreis und Stadt Passau
- Kreis und Stadt Rosenheim
- Kreis Traunstein
- Quelle: DWD, Stand: 3. Juni, 12 Uhr
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
Schwere Gewitter in Bayern erwartet – das rät der DWD Betroffenen
Wo genau die Gewitter auftreten werden, kann laut DWD erst mit der Ausgabe einer amtlichen Warnung mitgeteilt werden. „Bitte verfolgen Sie die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit“, heißt es in der Vorabinformation weiter. Im Fall eines schweren Gewitters können sich Betroffene an Handlungsempfehlungen des DWD orientieren. Diese sehen bei schweren Gewittern wie folgt aus:
- Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (zum Beispiel in Gebäuden)
- Gewässer meiden
- Im Freien auf herabfallende Gegenstände (zum Beispiel große Äste, Dachziegel) achten und gegebenenfalls Schutz suchen
- Wenn ausreichend Zeit bleibt: Gegenstände im Freien sichern oder abbauen
- Verhalten im Straßenverkehr anpassen
- Überflutete und gefährdete Abschnitte, wie Unterführungen, meiden
- Auf erhebliche Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen/Schließungen einstellen
- Alle Fenster und Türen schließen
- Gegebenenfalls vorbeugend Hochwasser-Schutzmaßnahmen treffen
- Bei drohender/bereits bestehender Überflutung Keller sofort verlassen
- Über Hochwasserlage unter www.hochwasserzentralen.de informieren
- Quelle: DWD
Auch wenn noch nicht klar ist, wo genau die Gewitter in Bayern auftreten werden, gilt eines als sicher: Es bleibt weiterhin nass und ungemütlich in Bayern. Dem aktuellen Regenradar von wetter.com zufolge muss bis in die späten Abendstunden des Montags mit Regen im Süden Bayerns gerechnet werden. Dadurch könnten auch die massiven Verkehrseinschränkungen bei Auto und Bahn in und um München anhalten. (jr)