Passions-Spielleiter: Die Entscheidung soll im Oktober fallen
Nach Ende der Bewerbungsfrist für die Spielleitung bei der Passion 2030 laufen in den Gemeinde-Gremien die Gespräche. Weitere Auskünfte gibt es seitens der Werkleitung noch nicht.
Oberammergau Es war ein Entschluss, der in Oberammergau für Aufsehen sorgte. Seit Juni konnten Interessierte, die das Mitwirkungsrecht für die Passion besitzen, ihre Kandidatur für die Spielleitung beim Gelübdespiel 2030 einreichen. Die Bewerbungsfrist ist nun abgelaufen. Derzeit finden in dieser für Oberammergau bedeutenden Personalangelegenheit Gespräche statt, teilt Ramona Wegenast, Werkleiterin beim Eigenbetrieb Kultur, mit. In mehreren Gremien in der Gemeinde wird zu dieser Angelegenheit beraten. Am Mittwoch sprach der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung über die eingegangenen Bewerbungen. Weitere Auskunft kann Wegenast derzeit nicht geben. Stand jetzt wird der Gemeinderat am 18. Oktober in nichtöffentlicher Sitzung den Spielleiter bestimmen.
Wer insziniert die Passion 2030? Posten erstmals in der Geschichte des Gelübdespiels ausgeschrieben
Dass dieser im Kofel-Ort so bedeutende Posten öffentlich ausgeschrieben wird, hat es in der knapp 400-jährigen Geschichte der Passion noch nicht gegeben. Zunächst hatten drei Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen. Neben dem viermaligen Spielleiter Christian Stückl hatte auch sein künstlerischer Ziehsohn Abdullah Karaca – beim Gelübdespiel 2020 war er Zweiter Spielleiter – Interesse bekundet. Doch die beiden haben sich ausgesprochen (wir berichteten), dem Vernehmen nach wollten sie schließlich eine gemeinsame Bewerbung abgeben. Anfangs hatte sich auch Fabian Kernstein ins Gespräch gebracht, der zog zuletzt seine Kandidatur aber wieder zurück. Für eine Stellungnahme waren Stückl und Karaca am Donnerstag nicht zu erreichen.
Ob sich kurz vor Bewerbungsschluss noch weitere Interessenten gemeldet haben, dazu kann sich Wegenast aktuell noch nicht äußern. Allerdings: Momentan plant die Gemeinde nach wie vor, am 10. Oktober eine Bürgerversammlung abzuhalten, bei der die Kandidaten für die Spielleitung ihre Konzepte präsentieren können.