Bis zu 1.500 Euro Bußgeld - Auf der Wiesn sollten Sie darauf besser verzichten
Das Oktoberfest beginnt am 21. September 2024 in München und wird wie jedes Jahr ein Volksfest der Superlative. Unzählige Menschen feiern und verbringen eine gesellige Zeit. Damit alles ruhig und entspannt bleibt, sollten sich Besucher an bestimmte Regeln halten. Einige Aktionen kosten richtig Geld:
Schnell mal um die Ecke verschwinden, um sich im Gebüsch zu erleichtern oder das Maßkrug mit nach Hause nehmen kann laut Bußgeldkatalog richtig teuer werden. Damit das Fest nicht zum finanziellen Desaster wird, sollten Sie diese Dinge besser nicht auf der Wiesn tun:
1. Wildpinkeln auf der Wiesn ist verboten
München ist stolz auf sein Oktoberfest, aber die Stadt ist entschlossen, die Feierlichkeiten sauber zu halten. Deshalb wird das Wildpinkeln wird mit durchschnittlich 100 Euro Bußgeld geahndet. Besucher der Wiesn sollten also lieber die Toiletten aufsuchen, die in großer Anzahl auf dem Gelände zu finden sind.
2. Öffentlicher Sex auf dem Oktoberfest
Die bayerische Polizei nimmt öffentliche Erregung ernst. Je nach Einkommen der Beteiligten kann Sex in der Öffentlichkeit bis zu 1.000 Euro oder mehr kosten.
3. Betrunken Auto fahren
Bei Trunkenheitsfahrten verstehen Ordnungshüter keinen Spaß. Hier variiert die Strafe stark, von 250 bis 1.500 Euro, abhängig vom Promillewert und der Fahrweise. Ja nachdem drohen auch Punkte in Flensburg und ein Führerscheinentzug.
4. Rauchverbot und Maßkrug-Diebstahl
Überraschenderweise wird das Rauchverbot in Bayern auf dem Oktoberfest nicht mit einem Bußgeld bestraft. Stattdessen drohen Bedienungsunterlassung und Rausschmiss. Anders sieht es beim Maßkrug aus: Das Klauen eines Oktoberfest-Maßkrugs kann teuer werden, wobei die Kosten variieren.
5. Nach dem Oktoberfest im Taxi übergeben
Mit dem Taxi zu der Wiesn zu fahren, ist auf jeden Fall sinnvoll. Doch sollte sich jeder Gast sicher sein, dass er nicht zu viel über den Durst getrunken hat. Denn Erbrechen oder Einnässen im Taxi können je nach Schaden bis zu 1.500 Euro für die Taxi-Reinigung kosten.
6. Drohnen über dem Oktoberfest-Gelände
Für Technikfans ist es verlockend, eine Drohne über dem Festgelände steigen zu lassen. Doch hier ist Vorsicht geboten! Bußgelder ab 500 Euro und sogar Anzeigen können folgen, da dies gegen das Luftverkehrsgesetz verstößt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Millionen Menschen freuen sich auf das Oktoberfest in München, das am 21. September beginnt. Hier geben wir einen Überblick über die Preise auf der Wiesn 2024. Leider sind die Preise in diesem Jahr wieder etwas gestiegen.
Wer beim diesjährigen Oktoberfest einen Tisch in einem der begehrten Festzelte ergattern möchte, braucht entweder eine frühzeitige Reservierung oder etwas Glück. Wie die Reservierung genau abläuft und alle weiteren wichtigen Infos finden Sie hier.