Wiesn 2024 - So viel kostet eine Maß auf dem diesjährigen Oktoberfest
Das Oktoberfest 2024 wird am am 21. September eröffnet und dauert bis zum 6. Oktober 2024. Die meisten Besucher freuen sich auf Klassiker wie eine Maß Bier oder ein Hendl. Leider muss man dafür tief in die Tasche greifen, denn eine Maß Bier kostet in diesem Jahr zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro.
Die Preise sind im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gestiegen. Um besser einschätzen zu können, wie viel ein Besuch auf der Wiesn kostet, bieten wir Ihnen eine kleine Übersicht.
So viel kostet eine Maß Bier auf dem Oktoberfest 2024
- Die günstigste Maß Bier bekommen Sie im Familienplatzl - Weissbiergarten für 13,60 Euro. Im Museumszelt Oide Wiesn zahlen Besucher 13,80 Euro. Am teuersten wird es für Sie in der Münchner Stubn mit 15,30 Euro pro Maß.
- Mit Abstand am teuersten ist es in Kufflers Weinzelt, wo der Liter Weissbier 17,80 Euro kostet.
Leider haben alle Zelte ihre Preise für Speisen und Getränke erhöht, auch für nichtalkoholische Getränke.
Preise für alkoholfreie Getränke auf der Wiesn
Auch Softdrinks und nichtalkoholische Getränke sind von den Preiserhöhungen leider nicht ausgenommen. Auch hier ist ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen, sodass selbst Tafelwasser teilweise preislich mit einer Maß Bier mithalten kann.
- Für eine Spezi in der Münchner Stubn zahlen Gäste 13,75 Euro. Immerhin in der Haxnbraterei zahlt man „nur“ 9,40 Euro und im der Schottenhaml-Festhalle 11,80 Euro.
- Im Weinzelt zahlen Besucher 14 Euro für ein Liter Tafelwasser. Das bekommt man in der Oide Wiesn (Festzelt Tradition) dafür für 8,60 Euro.
Die Preise variieren so stark zwischen den Zelten, dass man sich am besten vor der Platzreservierung einen Überblick über die Preise der einzelnen Posten verschafft.
Kostenlose Getränke auf dem Oktoberfest
Wiesn-Gäste erhalten außerhalb der Zelte kostenloses Trinkwasser. Insgesamt gibt es zehn Brunnen, die über das Gelände verteilt sind. Unter anderen finden Sie Wasser auf der Oidn Wiesn, an den Toiletten, am Familienplatzl, am Weißbierkarussell und am Esperatoplatz-Eingang. Das Wasser darf leider nicht mit in die Zelte genommen werden. Abgefüllt werden kann es in Plastikflaschen, die im Gegensatz zu Glasflaschen auf dem Wiesn-Gelände erlaubt sind.
Günstigere Preise auf dem Oktoberfest finden Sie hier
Wem die Preise für eine Maß oder eine Spezi zu teuer sind, der sollte die Wiesn am besten mittags besuchen. Zum Beispiel bietet dann das Hofbräu-Zelt günstigere Mittagsgerichte für Vegetarier und Fleischesser an. In der Münchner Stubn gibt es dieses Jahr eine besondere Aktion: Wer bis 17 Uhr kommt, bekommt zwei Maß Bier zum Preis von einer.
Dienstag ist für Familien ein echter Spartag auf dem Oktoberfest: Hier erhalten Familien tagsüber bis 19 Uhr Sonderpreise.