DFB mit Sieg in Mailand - Italienische Presse knallhart: "Von den Deutschen überholt und verspottet"

Die deutsche Nationalmannschaft hat das Viertelfinal-Hinspiel der Nations League gewonnen. In Mailand drehte die DFB-Elf einen frühen Rückstand. Leon Goretzka überragte und erzielte nicht nur den Siegtreffer zum 2:1, sondern auch Bestnoten in der Einzelkritik.

So reagierten die italienischen Medien auf die Niederlage ihrer Nationalmannschaft:

"Corriere dello Sport": "Italien hält eine Weile durch, Tonali täuscht Spalletti, dann schießt Deutschland in der zweiten Halbzeit zwei Tore."

"Gazzetta dello Sport": "Nagelsmann gelingen die Auswechslungen richtig und in der zweiten Halbzeit kommt es zum Turnaround, der das Meazza zum Einfrieren bringt."

"Ein Kunststück in Dortmund nötig"

"Corriere della Sera": "Um in Turnier unter die letzten Vier zu kommen, ist ein Kunststück in Dortmund nötig."

"La Stampa": "Am Sonntagabend in Dortmund dürfte es schon ein Kunststück sein, das 2:1 im Hinspiel des Viertelfinales zu kippen, wenn man bedenkt, wie sich die Azzurri von den Deutschen überholen und verspotten ließen, nachdem sie durch Tonali bereits nach neun Minuten in Führung gegangen waren."

Weitere Pressestimmen

Guardian: "Deutschland brüllt in Italien zurück. Goretzka verschafft den Deutschen den Vorsprung im Viertelfinale."

Marca: "Deutschland hat viel Geschick. Nagelsmanns Mannschaft holt im San Siro mit zwei Kopfballtoren einen Rückstand auf."

The Independent: "Deutschland setzt sich nach einem Rückstand im Blockbuster-Spiel gegen Italien mit 2:1 durch, als zwei der erfolgreichsten Mannschaften des Kontinents im San Siro aufeinandertrafen."

Nur drei DFB-Stars bekommen für das Viertelfinal-Rückspiel eine Startplatz-Garantie

Die deutsche Nationalmannschaft geht also mit einem 2:1-Vorsprung ins entscheidende zweite K.o.-Spiel gegen Italien. Einen Tag vor dem Viertelfinal-Rückspiel in der Nations League sprach Julian Nagelsmann über die Personalsituation. Doch nur wenig soll vor Teil II des großen Kräftemessens nach draußen dringen.