Zweite Runde der Litauen-Wahl: Machtwechsel kündigt sich an
Die zweite Runde der Litauen-Wahl steht an – ein Machtwechsel droht. Beim Ergebnis des ersten Wahlgangs lag die Oppositionskraft vorne.
Vilnius – In Litauen startet die Parlamentswahl am Sonntag, dem 27. Oktober, in die zweite Runde und die Wählerinnen und Wähler sind erneut zum Gang an die Wahlurne aufgerufen. 2,4 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, über die noch ausstehenden Direktmandate in der 141 Sitze zählenden Volksvertretung Seimas in Vilnius zu entscheiden. Bei der zweiten Runde der Litauen-Wahl stehen die Zeichen auf Machtwechsel.
Zweite Runde der Litauen-Wahl startet: Ergebnis des ersten Wahlgangs sprach für Sozialdemokraten
Nach dem ersten Wahlgang der Litauen-Wahl liegen die oppositionellen Sozialdemokraten vor der regierenden konservativen Vaterlandsunion von Ministerpräsidentin Ingrida Simonyte. Der Ukraine-Krieg und die geopolitische Lage des Landes, das an die russische Exklave Kaliningrad und Belarus grenzt, verleihen dieser Wahl in Litauen eine besondere Brisanz.
Die politische Ausgangslage vor der Litauen-Wahl ist spannend: Die Sozialdemokraten streben eine Mitte-Links-Koalition an und haben angekündigt, im zweiten Wahlgang mit anderen Oppositionsparteien zu kooperieren. Ziel ist es, die konservativen Kandidaten zu schlagen und eine neue Regierung zu bilden.
Ergebnis der Litauen-Wahl: Der erste Wahlgang zeigte deutlichen Trend
Bereits am 13. Oktober 2024 fand die erste Runde der Wahl in Litauen statt. Das Ergebnis war ziemlich deutlich: Die LSDP holte den Wahlsieg und erreichte 19,36 Prozent. Mit 17,96 Prozent landete der Christdemokratische Vaterlandsbund TS-LKD auf dem zweiten Platz. Dahinter lag die erstmals zur Wahl angetretene populistische Partei Morgenröte von Nemunas. Die Wahlbeteiligung lag im ersten Wahlgang der Litauen-Wahl bei 52,1 Prozent. Die Sozialdemokraten und die Mitte-links-Partei Für Litauen (9,3 Prozent) kündigten bereits im Anschluss der Wahl an, eine Regierung bilden zu wollen. Allerdings ist hierfür mindestens ein weiterer Partner notwendig.
„Ich denke, es wird eine Koalition mit zwei linken Parteien“, sagte die Vorsitzende der Sozialdemokraten, Vilija Blinkeviciute. Als mögliche Partner nannte sie die Bauernpartei, die Grünen und die Partei „Für Litauen“. „Unsere Wähler, unser Volk, haben gesagt, dass sie einige Veränderungen wollen“, sagte sie.
Litauen-Wahl: Sozialdemokraten hoffen auf Mitte-Links-Koalition
Die bislang vorne liegenden Sozialdemokraten streben eine Mitte-Links-Koalition mit zwei weiteren Oppositionsparteien an. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie angekündigt, ihre Kräfte im zweiten Wahlgang zu bündeln und sich wechselseitig in den Wahlbezirken zu unterstützen, in denen es zu einer Stichwahl mit einem konservativen Kandidaten kommt.
Meine news
Ein zentrales Thema im Wahlkampf waren die gestiegenen Lebenshaltungskosten, die bei vielen Bürgern Unzufriedenheit mit der aktuellen Regierung hervorriefen. Diese Unzufriedenheit könnte den Sozialdemokraten in die Karten spielen, die sich als Alternative zur aktuellen Regierung präsentieren. Die bevorstehende Wahl wird entscheidend für die zukünftige politische Ausrichtung Litauens sein, das sowohl Mitglied der Nato als auch der EU ist. Die Ergebnisse könnten nicht nur die nationale Politik, sondern auch die internationale Positionierung des Landes beeinflussen. (fbu/dpa)