Gämsen aus Stahl als Denkanregung

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach

KommentareDrucken

„Rough Nature“ heißt die Skulptur, die im Biergarten des renovierten Forsthauses Valepp ihren Platz gefunden hat. Gefertigt wurde sie von einem österreichischen Bildhauer. © Klaus Wiendl

Das Forsthaus Valepp ist wegen Sanierung noch immer geschlossen. Mit einer Skulptur wollen die Betreiber ihre künftigen Gäste zum Tier- und Umweltschutz sensibilisieren.

Schliersee – Noch gleicht das denkmalgeschützte Ensemble des historischen Forsthauses Valepp eher einer Baustelle. Überall wird letzte Hand zur Vollendung angelegt. Denn das Zeitfenster schließt sich, im August soll Eröffnung sein. Hotelier Johannes Rabl und Nationaltorhüter Manuel Neuer wollen nach eigenen Worten mit ihrer Millioneninvestition die Gäste auch für die Themen Nachhaltigkeit, Tierschutz und Umweltschutz sensibilisieren.

Gämse als „Mahnmal“: Neuer und Rabl machen auf Tier- und Naturschutz aufmerksam

Quasi „als Mahnmal“, so Rabl, ließ er ein signifikantes Zeichen dafür im Zentrum des Biergartens mit Blick auf das Klausenhaus und die Maria-Hilf-Kapelle errichten: Zwei Gämsen als Skulptur, von einem österreichischen Bildhauer kreiert. „Die sind nicht aus Fleisch und Blut, sondern aus Stahlstäben“, erklärt Rabl. „Sie schauen uns aus polierten Edelstahlaugen an, stehen auf Steinen, aber auch auf Schrott, der in den Bergen aufgesammelt wurde.“ Die Skulptur „Rough Nature“ oder „Raue Natur“ könne als Sinnbild dafür dienen, wie der Mensch mit seiner Natur umgeht, so Rabl über die Sinnhaftigkeit des Kunstwerks. Sein Wunsch: „Jeder Gast im Forsthaus sieht es und soll zum Nachdenken angeregt werden.“

Wie berichtet, ist die Eröffnung des Forsthauses für Donnerstag, 15. August (Mariä Himmelfahrt), geplant. In der letzten Juli- und in der ersten August-Woche plant Betreiber Rabl einen Testlauf. Die Einweihung mit geladenen Gästen findet am Sonntag, 25. August, statt.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Miesbach-Newsletter.)

Auch interessant

Kommentare