Auf geht‘s zur Fest-Gaudi mit Überraschungen und Premieren
Für viele Weilheimer beginnt im Mai die schönste Zeit des Jahres; auf alle Fälle ist sie diese Jahr mit die lustigste. Denn: Ab 9. Mai beginnt auf dem Festplatz das Weilheimer Volksfest – mit neuen Festwirten und Attraktionen.
Weilheim - Zuerst hatte es mit dem Volksfest für 2024 düster ausgesehen. Letztes Jahr kündigte der langjährige Festzeltwirt völlig unerwartet seinen Vertrag mit der Stadt. Einen neuen Festwirt zu finden, schien fast unmöglich, und eigentlich hatte die Stadt die Veranstaltung bereits abgesagt. Doch inzwischen hat sich laut Veranstaltungsbürovertretern alles zum Guten gewendet.
Georg Kraus, Schausteller und fester Bestandteil des Weilheimer Volksfestes, konnte diese Woche während einer Pressekonferenz im Rathaus quasi die Retter des Volksfests vorstellen: Andreas Avi und Andreas Krems sind die neuen Festzeltwirte.
Von Pfannen bis Riesenräder
Kraus kündigte auch einige Highlights der Festtage an: „Wir haben heuer ein Riesenrad von 30 Metern Höhe. Auf der Stirnseite schaut es mit dem Gesicht nach Weilheim.“ Die Jugend würde ebenfalls nicht zu kurz kommen. „Für die Jungen haben wir eine sogenannte ‚Heiße Pfanne‘. Das ist ein Karussell, das wie eine Pfanne aussieht und sich schnell dreht.“ Dieses Fahrgeschäft hätte es auf dem Volksfest noch nicht gegeben, berichtete Kraus.
Eine weitere Premiere für das Volksfest sei die Kinder-Achterbahn. Die Kids dürften sich auch auf eine „Pirateninsel“ freuen. Ein Kettenwellenflug sei auch dabei.
Trotz der Neuerungen sei doch einiges beim Alten geblieben. „Das sind die vielen Mitwirkenden, dieselben Schausteller, die seit Jahrzehnten dabei sind,“ verkündete Kraus stolz.

Ebenfalls bei Volksfest-Fans heiß erwartet sind die besonderen Tage, auf die sich Kinder und Eltern gemeinsam freuen. Dazu gehört der „Blaulicht-Tag“. Feuerwehr, THW und die Polizei zeigen, wie sie sich auf den Fall der Fälle vorbereiten, und beantworten Fragen. Das genaue Datum dazu wird im April bekannt gegeben. Was allerdings bereits feststeht, sind die Kindertage. „Kindertag ist am Mittwoch (15. Mai) und am Pfingstmontag. Das bedeutet, wir haben zweimal einen Tag mit ermäßigten Preisen für Familien,“ sagte Kraus.
Mittagsmenü und traditionelle Schmankerl
Andreas Avi, einer der beiden neuen Festwirte für das Volksfest, erzählte, wie viel Wert auf Regionalität gelegt wird. Das sei besonders der Fall, wenn es um Speis‘ und Trank gehe. Da würde es keine „Fremdkörper“ geben, meinte Avi. „Speisen sind der ganz traditionelle Schweinebraten und das beliebte Hendl, aber auch ein guter Salat und sogar teilweise Veganes.“ Natürlich sei Steckerlfisch auch dabei.
Meine news
Ein täglich wechselndes Mittagsmenü würde im Festzelt ab 11 Uhr serviert werden, sagte Andreas Krems, ebenfalls neuer Festwirt für die Weilheimer Wiesn. Die Kosten für das Mittagsmenü sind 10,40 Euro. Angaben zum Bierpreis pro Mass wurden noch nicht veröffentlicht. Diese Informationen werden, laut Veranstalter, erst Ende April bekannt gemacht. Was aber bereits gewiss ist: Das Bier wird von Löwenbräu gebraut, ebenfalls ein langjähriger Partner des Weilheimer Volksfests.
Auch für Entertainment steht viel Abwechslung an, sogar mit Tanzmöglichkeit. „Wir haben jeden Tag ab 18 Uhr eine andere Band,“ verkündete Krems stolz. Die Bar wird übrigens dieses Jahr außerhalb des Festzelts von den Eigentümern des Restaurants Torito betrieben.
Los geht‘s am 9. Mai auf dem Marienplatz mit einem Standkonzert. Festlich geschmückte Pferde führen Bürger und Mitwirkende zum Festplatz, wo im Festzelt Bürgermeister Markus Loth mit genau beobachteten Schlägen das erste Fass anzapft. „Wir hoffen auf ein lustiges und friedliches Weilheimer Volksfest – mit gutem Essen, wunderbaren Bier und lustigen Fahrten für alle Besucher,“ so Loth.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.