Schaden von 15.000 Euro: Vandalismus im öffentlicher Toilette in Grafing – Stadt setzt Belohnung aus
Vandalismus in öffentlicher Toilette. Das WC in der Griesstraße wird immer wieder verwüstet. Die Stadt Grafing hat jetzt eine Belohnung ausgesetzt und bittet um Hinweise
Grafing – Wer beim Stadtspaziergang oder Einkaufen ein menschliches Bedürfnis verspürt, der kann in Grafing auf die öffentliche Toilette in der Griesstraße zugreifen. Doch diese ist oft beschmiert, verwüstet oder zerstört.
Vandalismus in öffentlicher Toilette: Stadt Grafing spricht von „blinder Zerstörungswut“
Derzeit müssten die Mitarbeitenden des Bauhofs wöchentlich die „blinde Zerstörungswut beseitigen, da dem kostenfreien WC-Angebot als Teil des Bürgerservice sehr wenig Wertschätzung entgegengebracht wird“, wie die Stadt Grafing in einer Pressemitteilung schreibt.
Stadt Grafing setzt Belohnung aus: 1.000 Euro auf Hinweise zu den Tätern
Der Schaden, der bisher durch den Vandalismus entstanden sei, belaufe sich derzeit auf circa 15.000 Euro, Tendenz steigend. Die Kosten für die Entfernung von Fremdstoffe in den Abläufen beliefen sich im letzten Jahr auf 500 Euro.
„Daher setzt die Stadt Grafing eine Belohnung in Höhe von 1.000 Euro aus, die zur Ergreifung der Täter führt, um den Schaden regressfähig zu machen“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Wer etwas beobachtet hat oder Angaben zum Täter machen kann, meldet sich auf Bitte der Stadt unter Tel. (0 80 92) 7 03 41 11 oder per Mail an liegenschaftsverwaltung@grafing.bayern.de. Alle Hinweise würden alle vertraulich behandelt werden.
Eingeschränkte Öffnungszeiten
Das öffentliche WC, auch die Behinderten-Toilette, sind daher vorübergehend nur im Zeitraum von 7 bis 19 Uhr geöffnet. red
Meine news
Mit dem „Meine Anzeigenzeitung“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Meine Anzeigenzeitung“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.