Bei der Au-Serenade verwandelt sich die Au in Weilheim immer in eine Freiluft-Eventlocation. Diesmal leisten Grundschüler mit Solar-Wunsch-Lichtern einen Beitrag zur Illumination.
Wenn am kommenden Freitag, 18. Juli, wieder eine Au-Serenade in Weilheim erklingt, sorgen Kinder der Grundschule am Hardt mit für die Illumination. Um den städtischen Info-Pavillon im Park in der Au stehen dann von den Buben und Mädchen gestaltete sogenannte Sonnengläser, eine Form von Solarleuchten. In den Gläsern befinden sich beschriftete Steine „mit einem Herzenswunsch für die Zukunft in Weilheim“, wie aus einer Mitteilung der Stadt hervorgeht.
Bei der Serenade, veranstaltet von den „Bürgern für Weilheim“, spielt diesmal das „Schimmer Trio“ Tango, Klezmer, Jazz und Popmusik. Das Konzert beginnt um 21 Uhr, eine Bewirtung gibt es bereits ab 19.30 Uhr. Im Park sollen eigens für die sommerliche Veranstaltung (Eintritt frei) auch 2000 Kerzen aufgestellt werden.
Am Pavillon auch Beratung in Sachen „Klimaschutz“
Am städtischen Pavillon werden nicht nur die von den Grundschülern aus Einmachgläsern angefertigten Leuchten zu sehen sein: Es gibt dort ebenso eine Sonnenglas-Werkstatt, in der sich interessierte Weilheimer ein eigenes Solarlicht herstellen können. Die Klimaschutzmanagerinnen Angelika Baur und Katharina Segerer freuen sich der Mitteilung zufolge nicht nur „auf das gemeinsame Werkeln“, sondern auch auf Beratungsgespräche mit Bürgern, etwa über PV-Dach- und Balkonanlagen, energetische Sanierung, Hitze- und Starkregenschutz sowie über Artenschutz im Garten.
Die beiden Klimaschutzmanagerinnen waren wie Schulleiterin Ursula Taffertshofer und Lehrerin Katrin Olk dabei, als die Grundschüler über 50 Sonnengläser anfertigten. Die Kinder freuen sich laut Taffertshofer bereits darauf, „ihre umweltfreundlichen Lampen nach der Au-Serenade auf ihren Balkon, die Terrasse oder auf ihren Nachttisch zu stellen“. Zu den Wünschen, die auf den Steinen in den Gläsern stehen, gehört übrigens auch der nach mehr Bäumen und der nach mehr Geld für den Ausbau für Spiel- und Sportflächen in Weilheim.
Die an der Aktion teilnehmenden Schulkinder hätten bereits sehr gut über die Vorteile der Solarenergie bei Balkon- oder Dachanlagen Bescheid gewusst, heißt es in der Mitteilung. Und sie seien „mit großem Elan am Werkeln“ gewesen.