iPhone-Absatz unter Druck - Deshalb gibt die Apple-Aktie nach

 

„Wir senken unsere Prognosen aufgrund der schwachen iPhone-Verkäufe und des allgemeinen Unterhaltungselektronikmarktes sowie unseres reduzierten Ausblicks für das iPhone 17/18 wegen der langsamen KI Einführung und Kommerzialisierung“, teilte Experte William Beavington mit.

Jefferies geht davon aus, dass Apple im ersten Quartal die Umsatzprognose um fünf Prozent verfehlen wird. Das iPhone habe nur eine begrenzte Zugkraft. Außerdem wurde die neue Technologie, welche die KI-Leistung des Smartphones beschleunigen soll, gestrichen.

Zu allen Überfluss startet der Konkurrent Samsung mit einem neuen Galaxy-Smartphone einen Angriff auf Apple. Bei seinem neuen Modell Galaxy S25 setzt Samsung noch stärker auf KI.

iPhone-Absatz in China fällt deutlich

Apple hat es zudem im wichtigen Markt China immer schwerer. Laut einer Marktstudie von Canalys verkaufte das kalifornische Unternehmen dort im umsatzstarken vierten Quartal rund 25 Prozent weniger Smartphones. Apple gibt seine jüngsten Quartalszahlen am Donnerstagabend, 30. Januar 2025, bekannt.

Der Hauptgrund sind die fehlenden KI-Funktionen, welche die technikbegeisterten Chinesen besonders schätzen.

HPS