Aufgedeckt: Diese Tarnnamen benutzen König Carl Gustaf und Kronprinzessin Victoria
Wenn König Carl Gustaf oder Tochter Kronprinzessin Victoria auf Reisen gehen, erfordert das besondere Maßnahmen, um unerkannt zu bleiben. Tarnnamen sind dabei ein bewährtes Mittel.
Stockholm – Das Leben als Mitglied einer königlichen Familie bringt viele Vorteile, aber auch Herausforderungen mit sich. Wer ständig Aufmerksamkeit erregt, will auch mal Mäuschen spielen dürfen. Um ihre Privatsphäre zu schützen, greifen König Carl Gustaf (78) und Kronprinzessin Victoria (47) zu einem bewährten Mittel: der Verwendung von Tarnnamen auf Reisen.
König Carl Gustaf bedient sich für seine Tarnnamen bei Vater und Großvater
In den europäischen Königshäusern ist es eine lange Tradition, auf Reisen falsche Namen zu verwenden. Diese Praxis begann in Norwegen mit König Olav (87, † 1991), der den Namen Olav Håkonsson (als Sohn von König Haakon VII.) nutzte, um unerkannt zu bleiben. Auch sein Sohn, König Harald (88), setzt diese Tradition fort. Auf seiner Hochzeitsreise reisten er und seine Frau Königin Sonja (87) unter den Namen Eva und Tom Manstad, um der Presse zu entgehen.
Mehr News aus der Welt der Unterhaltung gibt es in unserer neuen Merkur.de-App. Weitere Informationen zur App gibt es hier. Alternativ bietet auch unser neuer Whatsapp-Kanal beste Unterhaltung.
In Schweden blüht ebenfalls die Alias-Kultur: König Carl Gustaf und Königin Silvia (81) hielten kürzlich eine private Reise nach Kenia ab. Um ihre Privatsphäre zu schützen, könnten sie ebenfalls Tarnnamen verwendet haben. Während ihres Aufenthalts im „Gundua Guest House“, wie expressen.se enthüllte, genossen sie die atemberaubende Aussicht auf die Savanne und unternahmen Safaris in den Naturschutzgebieten Lewa und Borana. Vor der spektakulären Naturkulisse dürfte es den dort beherbergten Nashörner und anderen Wildtieren ziemlich egal gewesen sein, welchen Namen die Royals führten.
Auch Kronprinzessin Victoria war schon in geheimer Mission unterwegs
Durchgesickert sind längst einige Decknamen, wie „C. Gustavson“, den der König nach seinem Vater Gustav Adolf Erbprinz von Schweden (40, † 1947) oder „Herr Adolfsson“ nach seinem Großvater Gustav VI. Adolf (90, † 1973) väterlicherseits ausgewählt haben dürfte. Auch als „Hubert Öland“ war Schwedens Monarch schon unterwegs, wobei Hubert eine Abkürzung von Hubertus, dem dritten Namen des Regenten, darstellen dürfte. Der vollständige Name Seiner Majestät lautet: Carl Gustaf Folke Hubertus.
Meine News

Kronprinzessin Victoria ist Schirmherrin einer Stiftung, die sich für die Bildung von Kindern in Kenia einsetzt. Ein Besuch der Schule und des Gesundheitszentrums der Stiftung stand ebenfalls für ihre Eltern auf dem Programm, wie Postings der Institution bei Instagram beweisen. Solche Aktivitäten zeigen das Engagement der schwedischen Königsfamilie für wohltätige Zwecke.
Die Kronprinzessin nannte sich übrigens schon mal „Andersson“ mit Nachnamen. Die Sache flog auf, weil Victoria sich mit Tochter Estelle (13) unter die Touristenhorde, die mit einem Stockholmer Ocean Bus tourten, gemischt hatten, wie einige erstaunte Augenzeugen später bei svenskdam.se später angaben. Doch das ist schon einige Jahre her. Aktuell brachten Kronprinzessin Victoria und ihre Mutter Königin Silvia beim Repräsentanten-Dinner den Frühling nach Schweden. Verwendete Quellen: svenskdam.se, expressen.se