„Selbst für April extrem“: Wilde Wetter-Kapriolen bis Ostern – Meteorologe spricht von Härtetest

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Vom Nachtfrost direkt in den Hochsommer: Der April sorgt für Wetter-Kapriolen mit bis zu 30 Grad – und Ostern bleibt völlig unberechenbar.

München – Der April macht seinem Ruf als launischster Wetter-Monat des Jahres alle Ehre – und wie. Während es vergangene Woche noch Nachtfrost und bibberkalte Morgenstunden gab, könnten es sogar bald sommerliche Temperaturen bis zu 30 Grad geben.

„So ein wilder Temperaturwechsel ist selbst für den April extrem. Einige Modelle deuten sogar auf die ersten echten Sommertage des Jahres hin – und das noch vor Ostern“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.

wetter.net - das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Das aktuelle Wettergeschehen ist laut dem Wetterexperten ein Paradebeispiel für die zunehmende Instabilität unseres Klimas. Zwischen Pulloverwetter und T-Shirt-Laune liegen aktuell oft nur wenige Stunden – ein echter Härtetest für Kreislauf, Gartenplanung und Osterferien.

Gewitter, Sommerluft und kaum Regen – die Wettermodelle im Check

Während sich viele über frühsommerliche Temperaturen freuen, bringt der Wetterumschwung auch seine Schattenseiten mit: Erste Gewitterlagen kündigen sich an. Zwar handelt es sich laut Prognosen überwiegend um lokale Erscheinungen, doch in Kombination mit der trockenen Vorgeschichte könnten die Gewitter dem Wetterexperten zufolge sie punktuell heftig ausfallen.

Flächendeckender Regen bleibt weiter Mangelware – in den Wettermodellen taucht er nur selten auf. Das könnte in manchen Regionen zu Problemen führen, besonders im Hinblick auf die anstehende Vegetationsphase.

Die Temperaturprognosen gehen aktuell weit auseinander, so Jung: Einige Modelle rechnen mit Werten um 25 Grad – typisch für Mitte April, andere sogar Spitzen nahe der 30-Grad-Marke und damit vergleichbar mit einem heißen Junitag.

Osterwetter-Prognose völlig unklar – Überraschungspotenzial bleibt hoch

Bei der Frage nach dem Oster-Wetter gibt es zunächst keine klare Antwort. Das Wetterchaos der Karwoche lasse, laut Jung, bislang keine zuverlässige Prognose für das Osterwochenende zu. Die Modelle schwanken zwischen frühsommerlicher Wärme, kurzen Gewittern und möglichen Rückfällen in kühlere Luftmassen. Für Familien, die das Fest draußen planen, bleibt das ein echtes Lotteriespiel. Sicher ist nur eins – der April bleibt spannend, launisch und für so manche Überraschung gut.

Auch interessant

Kommentare