Einbruch bei FC-Bayern-Star Thomas Müller: Das ist die Beute-Liste der Uhren-Diebe
Im Herbst 2022 ist bei Bayern-Star Thomas Müller eingebrochen worden. Einer der mutmaßlichen Täter steht kurz vor der Anklage. Zudem ist jetzt bekannt, welche Luxus-Uhren gestohlen wurden.
Wettlkam – Im Oberland war es einer der spektakulärsten Raubüberfälle der vergangenen Jahre. Die Polizei sprach damals von einem „außergewöhnlichen Fall“. Während Fußballstar Thomas Müller am 13. September 2022 in der Allianz Arena gegen den FC Barcelona kickt, brechen Diebe bei ihm daheim ein.
Gegen 22 Uhr, zur zweiten Halbzeit, wird bei einer Security-Firma stiller Alarm für den Gutshof der Müllers ausgelöst. Im Weiler Wettlkam in Otterfing im Kreis Miesbach wohnen Thomas und Lisa Müller und züchten dort Pferde. Als eine Polizeistreife vor Ort eintrifft, flüchten die dreisten Diebe – mit Bargeld, Schmuck und zig Luxus-Uhren im Gepäck.
Bis dato fehlt vom Diebesgut jede Spur. Im August vergangenen Jahres konnte aber einer der mutmaßlichen Täter in Lissabon gefasst werden. Nach ihm wurde europaweit gefahndet. Seit der Auslieferung von Portugal nach Bayern sitzt der Mann in Untersuchungshaft in der JVA Stadelheim. Jetzt soll Anklage gegen den in Neapel geborenen Serben Nove N. erhoben werden. Vermutlich wegen schweren Wohnungseinbruchsdiebstahls und schweren Bandendiebstahls.
Thomas Müller wurden 16 Luxus-Uhren gestohlen
DNA-Spuren, die am Tatort gesichert wurden, sollen den 25-Jährigen überführen. Seine Münchner Strafverteidiger fechten das aber an. Nanni Herrmann von der Kanzlei H2-Rechtsanwälte und Anwältin von Nove N. erklärt auf Nachfrage: „Hier wird jemand ins Blaue hinein verdächtigt. Es konnten keine klaren DNA-Spuren gesichert werden, die meinem Mandanten zugeordnet werden können.“
Die „Bild“-Zeitung will nun erfahren haben, wie viele Uhren die Einbrecher während des besagten Champions League Spiels im Herbst 2022 tatsächlich erbeutet haben. 16 Luxus-Uhren sollen sie daheim bei Thomas Müller insgesamt eingesackt haben. Eine ganze Sammlung – und das genau am 33. Geburtstag des FC-Bayern-Stars. Darunter fünf Uhren der Marke Patek Philippe und sechs der Marke Rolex.
Patek Philippe, Rolex & Co.: So hoch ist der Schaden durch die gestohlenen Uhren
Anfangs hatte die Polizei den Schaden auf eine halbe Million Euro geschätzt – der Marktwert solcher Marken-Uhren verändert sich aber stetig. Inzwischen könnte ihr Wert weitaus höher liegen.
Meine news

Die teuersten Stücke, die aus Thomas Müllers Sammlung gestohlen wurden, sollen drei Armbanduhren der Genfer Manufaktur Patek Philippe sein. Eine „Nautilus Edelstahl Automatik“ sowie eine „Nautilus 18 Karat Weißgold“ und eine „Aquanaut 18 Karat Roségold Automatik“. Der Marktwert der Edel-Uhren könnte sich jeweils auf bis zu 120 000 Euro belaufen.
Außerdem soll unter dem Diebesgut auch eine besondere Rolex sein. Der Wert des Modells „Oyster Perpetual Cosmograph Daytona Edelstahl Automatik“ könnte sich auf bis zu 35 000 Euro belaufen. Bis dato wollten sich die Strafverteidiger von Nove N. nicht weiter zum Fall äußern. In den nächsten Tagen könnten sich aber Neuerungen ergeben. (sco)