Bauernproteste, Tag zwei: Erste Verkehrsbehinderungen am Morgen – was in Bayern heute noch geplant ist
Die Protestwoche der Bauern geht weiter. Auch am Dienstag wollen die Landwirte gegen die Sparpläne der Bundesregierung protestieren. Und sie sind nicht die einzigen.
München – Die Bauernproteste haben am Montag, 8. Januar, für großen Aufruhr gesorgt. Bundesweit waren tausende Traktoren unterwegs und brachten den Verkehr teils zum Erliegen, in den Innenstädten gab es Kundgebungen mit insgesamt mehreren zehntausend Besuchern. Doch es war nur der Auftakt zu einer ganzen Protestwoche der Landwirte. Am Dienstag, 9. Januar, geht es weiter.
Bauernproteste an Tag zwei: Traktoren bereits unterwegs – erste Verkehrsbehinderungen am Morgen
Während die Polizeigewerkschaft GDP schon vor Startschuss der Bauernproteste Verständnis für deren Demonstrationsbedürfnis zeigte, zogen die Beamten ein positives Fazit zum ersten Tag der Protestwoche. Bis auf ein paar Ausnahmen, bei denen juristische Konsequenzen folgen dürften, blieb die Lage in Bayern weitgehend friedlich. Am heutigen Dienstag geht es nun weiter.
Die ersten Traktoren waren wieder bereits früh am Morgen unterwegs. In Niederbayern sorgte laut Aussage eines Polizeisprechers ein Konvoi von etwa 20 Traktoren nahe des Grenzübergangs Philippsreut, Landkreis Freyung-Grafenau, zeitweise für Behinderungen. Auf der Autobahn 96 war die Anschlussstelle Mindelheim kurzzeitig blockiert und es gab einen Rückstau, wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West sagte.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie über alle wichtigen Geschichten aus dem Freistaat. Melden Sie sich hier an.)
Protestzug mit 250 Traktoren in Passau: Übersicht zu den Aktionen am Dienstag
Im Laufe des Vormittags werden weitere Kundgebungen erwartet. In Passau soll ein Protestzug mit etwa 250 Traktoren durch die Stadt fahren. Auch im nordschwäbischen Dillingen rechnet die Polizei mit Aktionen. Nachfolgend finden Sie unsere aktualisierte Übersicht zu den ab heute geplanten festen Aktionen im Rahmen der Bauernproteste – diese schließt die über die ganze Woche fortlaufenden Protestzüge nicht vollständig mit ein.
Überblick über die Bauernproteste in Bayern
Oberbayern:
10. Januar 2024 - ab 11 Uhr: Weilheim - Hochlandhalle/Volksfestplatz - Kundgebung
10. Januar 2024 - ab 19 Uhr: Bad Reichenhall - Festplatz - Schlepper Sternfahrt mit Kundgebung
12. Januar 2024 - ab 11 Uhr: Penzberg - Urthaler Hof (angefragt) - Kundgebung
Oberfranken:
10. Januar 2024 - ab 9 Uhr: Hof - Freiheitshalle: Schlepper-Sternfahrt mit Kundgebung
Mittelfranken:
9. Januar 2024 - ab 19 Uhr: Gunzenhausen - Festplatz: Kundgebung
12. Januar 2024 - ab 11 Uhr: Nürnberg - Volksfestplatz: Zentrale Hauptveranstaltung für Nordbayern im Rahmen der Aktionswoche
Unterfranken:
11. Januar 2024 ab 15:30 Uhr: Repperndorf - Biebelrieder Dreieck an der DKO-Deponie der Fa. LZR : Kundgebung und Aktion
Niederbayern:
10. Januar 2024 - ab 19:30 Uhr: Landau an der Isar, Volksfestplatz: Mahnfeuer
12. Januar 2024 - ab 18 Uhr: Straubing, Großparkplatz am Hagen: Kundgebung mit Mahnfeuer
Oberpfalz:
8. Januar 2024 - Schwandorf - Gelände des TZZ: Demo und Kundgebung
13. Januar 2024 - ab 10:15 Uhr: Schwandorf - Protestzug von Nordgauhalle Nabburg (Parkplatz) zum Oberen Markt - Protestzug, Demo in Nabburg
Schwaben:
9. Januar 2024 - ab 18 Uhr: Schwabmünchen - Festplatz: Kundgebung
10. Januar 2024 - ab 11 Uhr: Augsburg - Plärrer: Zentrale Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche
12. Januar 2024 - ab 19:30 Uhr: Friedberg/Wulfertshausen: Mahnfeuer
8. - 13. Januar - von 19 - 21 Uhr: Wiedergeltingen: Mahnwache
(Quelle: Bayerischer Bauernverband)
Erneut ist auch davon auszugehen, dass sich wie am Montag auch andere Branchen an den Protesten der Landwirte beteiligen – zum Beispiel wieder Bäcker, Metzger und Müller. Höhepunkt der Bauernproteste ist am 15. Januar schließlich in Berlin, bei einer deutschlandweiten Großkundgebung. (fhz)
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.