Wettbewerbsfähigkeit - Frank Thelen: E-Mobilität und KI kommen aus China und den USA, Europa schläft
Europa droht, den Anschluss zu verlieren. Während in den USA und China neue Technologien und Innovationen massiv gefördert werden, hält man hierzulande an ausgedienten Technologien und Industrien fest, die einst unseren Wohlstand erschaffen haben. Es wird Zeit, aufzuwachen.
Europa begreift nicht, dass es nur mit vereinten Kräften aus Wirtschaft und Politik eine neue, zukunftsrelevante Industrie aufbauen kann.
Dies würde nicht nur unsere wirtschaftliche Lage, sondern auch unsere Verhandlungsmacht in globalen Diskussionen zu Themen wie Klimaschutz, Infrastruktur und Ressourcenverteilung bestärken.
Über Top-Experte Frank Thelen

Frank Thelen ist ein europäischer Seriengründer, Technologie-Investor und TV Persönlichkeit. Als Gründer und CEO von Freigeist Capital konzentriert er sich auf Frühphasen-Investitionen wie Lilium Aviation, Wunderlist, Kraftblock, Endurosat und RobCo. Er veröffentlichte die beiden Beststeller „Startup-DNA“ und „10xDNA“ und gründete 2021 die TEQ Capital Fonds (ehemals 10xDNA Fonds). Für FOCUS Online schreibt er als Experte über Technologie, Wirtschaft und Finanzen.
Der ehemalige italienische Premierminister und Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, fordert in einem Papier über die Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit Europas:
- Einen Investitionsschub von rund 800 Mrd. Euro pro Jahr
- bessere Verwaltung von Energie und Dekarbonisierung
- die Innovationslücke zu schließen
- die Reduzierung von Abhängigkeiten
- die vollständige Implementierung des Binnenmarktes
- Fachkräfte und soziale Inklusion zu fördern
„Die EU wird durch schlecht gestaltete Finanzmärkte behindert; Energie ist zu teuer; F&E ist planlos und auf viele verschiedene Länder verteilt; ihre zunehmend polarisierten Politikern machen jede Einigung so frustrierend und schmerzhaft wie Zähneziehen.“ - Politico
Ich kann den Sorgen nur beipflichten. Wir müssen dringend eine gemeinsame Agenda entwickeln und neue Innovationen aus Europa heraus fördern.
Mehr vom EXPERTS Circle
Dürfen Liebende Geheimnisse voreinander haben? Oder gilt in einer Beziehung das Prinzip „alles auf den Tisch“? Vor allem, wenn es um intime Themen wie zum Beispiel Selbstbefriedigung geht. Paar- und Sexualberaterin Regina Heckert berichtet wahre Begebenheiten aus der Praxis.
Während westlichen Politikern angesichts der Schläge Israels gegen die Hisbollah nichts Besseres einfällt als reflexartig nach Waffenruhe und Deeskalation zu rufen, verändert Israel gerade die militärisch-politische Lage im Nahen Osten – mit fundamentalen Konsequenzen für die Region.
Ein Hoffnungsblick
Das kürzlich von der Bundesregierung vorgestellte Startup-Programm in Höhe von 12 Milliarden Euro ist ein Anfang, aber um zu den USA und China aufzuschließen, werden wir noch deutlich mehr Kapital in unsere Zukunft investieren müssen.
Immerhin: Seit Ende 2023 sind Mitarbeiterbeteiligungen für KMUs endlich auch in Deutschland möglich: Was in den USA schon lange als ESOP bekannt ist, gibt es jetzt im Rahmen des Zukunftsfinanzierungsgesetzes auch hierzulande. Der Vorteil: Startups können Mitarbeiter am Erfolg und Wachstum der Firma beteiligen, was gleiche Interessen und faire Chancen im Kampf um die besten Talente schafft. Denn die wenigsten Startups können in früheren Phasen mit den Gehaltspaketen von Konzernen konkurrieren. In unserem Freigeist Portfolio kommt das neue Gesetz 19a bereits zum Einsatz.
Content stammt von einem Experten des FOCUS online EXPERTS Circles. Unsere Experts verfügen über hohes Fachwissen in ihrem Bereich. Sie sind nicht Teil der Redaktion. Mehr erfahren.