Caritas: Kreisgeschäftsführerin verlässt Landkreis
Wechsel an Spitze des Caritas-Kreisverbands: Geschäftsführerin Petra Schubert wechselt nach Rosenheim.
Petra Schubert, Kreisgeschäftsführerin der Caritas in Miesbach, verlässt zum 1. Oktober den Landkreis und wechselt als Regionalmanagerin für die Region Rosenheim in die Leitung des Caritas-Geschäftsbereichs „Teilhabe und Inklusion“. Damit ist sie künftig für sechs Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen in Stadt und Landkreis Rosenheim mit mehreren Hundert Mitarbeitern zuständig. Mit einer Nachfolgeregelung hat es die Caritas nicht eilig, weil in Miesbach weiterhin ein Leitungsteam tätig ist. Dies betont auch der Geschäftsleiter der oberbayerischen Caritas-Zentren, Axel Hannemann. Er verweist in der Pressemitteilung darauf, dass die Kreisgeschäftsführung in Miesbach im etablierten Team weitergeführt wird.
Seit zehn Jahren im Landkreis für die Caritas aktiv
Ihre Beweggründe für den internen Wechsel erklärt Schubert so: „Ich war lange Jahre im Bereich der Informationstechnologie tätig und habe mich sehr spät für eine soziale Ausbildung als Erzieherin entschieden. Schon damals war mein Steckenpferd die Inklusion, die Teilhabe aller Menschen.“ Die 57-Jährige war 2014 als Leiterin einer Kindertageseinrichtung im Caritas-Zentrum Miesbach gestartet und hat bis 2020 das inklusive Kinderhaus Farbenfroh in Irschenberg geführt und ausgebaut. Ab 2017 war Schubert im Team der Kreisgeschäftsführung des Caritas-Zentrums Miesbach tätig. Im Oktober 2020 übernahm sie als Kreisgeschäftsführerin Verantwortung, seit Januar 2021 zusammen mit Florian Rausch und Simone Amann. Diese werden bis zu einer Nachbesetzung die Geschäfte weiter führen.
Lachendes und weinendes Auge
Wie es seitens der Caritas weiter heißt, verabschiedet sich Schubert, Mutter zweier erwachsener Kinder, mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Sowohl der Geschäftsbereich Caritas-Zentren Oberbayern als auch das Caritas-Zentrum Miesbach sind mir ein Stück Heimat geworden. Ich habe hier große Kollegialität und Offenheit sowie vielfältige Möglichkeiten für Weiterentwicklung und Innovation erfahren.“
Caritas im Landkreis: Neun Einrichtungen, 125 Mitarbeiter und 11 000 Klienten jährlich
Die Caritas in Miesbach betreibt neun Einrichtungen und Fachdienste, etwa das Kinderdorf Irschenberg, das Mehrgenerationenhaus in Rottach-Egern, die Schuldnerberatung oder auch ambulante Pflege. Jährlich rund 11 000 Klienten haben mit den rund 125 Mitarbeitern zu tun.