So häufig sollte man die Bettwäsche im Sommer waschen

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Gerade im Sommer sollte die Bettwäsche häufiger gewechselt werden. Aber wie oft? © Cavan Images via www.imago-images.de

Schweiß und Bakterien bedrohen den Schlafkomfort im Sommer. Erfahren Sie, wie oft Sie die Bettwäsche wechseln sollten, um hygienisch und gesund zu bleiben.

Kennen Sie das? Die Sommernächte werden immer heißer, Sie wälzen sich schweißgebadet im Bett hin und her, und am Morgen fühlt sich die Bettwäsche an wie ein feuchter Lappen. Was für uns schon unangenehm ist, wird für unsere Betten zur echten Herausforderung. Der nächtliche Schweiß verwandelt unser gemütliches Nest in einen wahren Tummelplatz für Bakterien, Milben und Pilze – nicht gerade die Mitbewohner, die wir uns wünschen! Das Resultat: üble Gerüche, ungemütliche Nächte und im schlimmsten Fall sogar gesundheitliche Probleme.

Mit dem richtigen Programm wird Ihre Wäsche im Sommer möglichst schonend sauber und hygienisch. Um Ihnen die Wahl der richtigen Einstellung zu erleichtern, haben wir ein kostenloses Merkblatt der gängigsten Wasch- und Pflegesymbole für Sie zusammengestellt. Als Ausdruck in der Waschküche platziert, haben Sie alle wichtigen Pflegehinweise stets griffbereit.

Laden Sie sich HIER das Merkblatt für Wasch- und Pflegesymbole kostenlos herunter!

Frische Bettwäsche für Hygiene und tiefen Schlaf im Sommer

Das Gefühl, abends in frisch bezogene Betten zu schlüpfen, ist unbezahlbar. Dahinter steckt aber mehr als nur Psychologie: Frische Bettwäsche entfernt zuverlässig Hautschuppen, Haare und andere nächtliche Rückstände, bevor sie sich ansammeln können. Besonders Allergiker profitieren davon, da regelmäßiges Waschen die Belastung durch Hausstaubmilben deutlich reduziert. Aber auch Menschen ohne Allergien schlafen in frischer Bettwäsche nachweislich besser und fühlen sich am Morgen erholter.

Tatsächlich kann der Duft frischer Wäsche die Schlafqualität messbar verbessern. Das Gehirn verbindet diesen Geruch mit Sauberkeit und Geborgenheit – ein natürliches Entspannungssignal. Wichtig zu wissen: Ein angenehmer Duft allein garantiert noch keine hygienische Sauberkeit.

Diese Waschsymbole sind im Sommer besonders wichtig

Die Pflegesymbole auf der Bettwäsche werden im Sommer zu wichtigen Helfern. Das Trocknungssymbol mit schräger Linie in der Ecke warnt vor direkter Sonneneinstrahlung – empfindliche Materialien wie Seide oder bestimmte Baumwollmischungen können ausbleichen oder brüchig werden.

Waagerechte Striche bedeuten liegendes Trocknen, ein senkrechter Strich empfiehlt das Aufhängen auf der Leine. Besonders praktisch im Sommer: Drei senkrechte Striche stehen für „tropfnass aufhängen“ – bei warmen Temperaturen trocknet die Wäsche schnell und wird angenehm weich.

Diese und viele weitere Wasch- und Pflegesymbole finden Sie auf dem übersichtlichen Merkblatt als kostenloses PDF zum Herunterladen:

Merkblatt für Wasch- und Pflegesymbole

Laden Sie sich das übersichtliche Waschsymbole-Merkblatt HIER kostenlos herunter und machen Sie Textilpflege zu Ihrer leichtesten Übung.

Vorschaubild für ein PDF, das einen Überblick über die gängigsten Waschsymbole in Kleidung gibt
Hier können Sie sich die praktische Übersicht über gängige Wasch- und Pflegesymbole für Kleidung herunterladen. © IPPEN.MEDIA

Bettwäsche im Sommer: so oft sollte man sie wechseln

Im Sommer empfiehlt die AOK einen wöchentlichen Bettwäschewechsel. Diese Frequenz verhindert, dass sich Schweiß und andere Rückstände zu einem Problem entwickeln. Menschen, die stark schwitzen oder unter Allergien leiden, sollten alle drei bis vier Tage wechseln. Spezielle Allergiker-Waschmittel können hier zusätzlich helfen.

Nicht jeder Mensch schwitzt gleich stark. Wer weniger schwitzt, kommt auch im Sommer mit einem zweiwöchentlichen Rhythmus zurecht. Entscheidend ist das persönliche Wohlbefinden: Riecht die Bettwäsche unangenehm oder fühlt sich feucht an, ist es Zeit für einen Wechsel.

Für optimale Hygiene sollte Bettwäsche bei mindestens 60 Grad gewaschen werden – achten Sie auf das entsprechende Waschsymbol. Diese Temperatur eliminiert die meisten Keime und Bakterien zuverlässig. Ein Balken unter der Temperaturangabe kennzeichnet den Schonwaschgang, zwei Balken stehen für besonders sanfte Behandlung.

Wichtig: Die Bettwäsche muss vollständig trocknen, bevor sie wieder aufgezogen wird. Bei der Waschmittelwahl sind Produkte ohne starke Duftstoffe empfehlenswert, um Hautirritationen zu vermeiden.

Praktische Ratgeber mit nützlichen Tipps

Zusätzliche Haushaltstipps und bewährte Putz-Tricks finden Sie ebenfalls kostenfrei in unserer digitalen Sammlung. Mit diesen Tipps und Tricks rund um ein sauberes und hygienisches Zuhause reinigen Sie Ihr Heim effizienter – so bleibt mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben.

Laden Sie die nützlichen Putz-Tricks HIER kostenlos als PDF herunter!

Der praktische Ratgeber steht nach einer kostenlosen Registrierung über den Login-Service USER.ID in der PDF-Bibliothek zum Download bereit. Viel Spaß auch beim weiteren Stöbern!

Auch interessant

Kommentare