Bundesweiter Wurst-Rückruf bei Rewe: Hersteller warnt vor Erbrechen und Durchfall

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Rewe zieht ein Salami-Produkt bundesweit aus dem Verkehr. Der Hersteller nennt weitere Details – auch zur Rückgabe der betroffenen Wurst.

München – Trotz sorgfältiger Überwachung während der Lebensmittelproduktion können unerwartete Verunreinigungen auftreten, die zu Produktrückrufen führen. Ein aktuelles Beispiel ist der Fund von Giftstoffen in Pilzkonserven. Nun wird eine Salami von Rewe zurückgerufen, um die Konsumenten vor einer möglichen Salmonellen-Infektion zu schützen.

Bundesweiter Wurst-Rückruf bei Rewe: Salmonellen in Salami-Produkt entdeckt

Die italienische Salami der Marke „Rewe Feine Welt“ wird aufgrund eines Gesundheitsrisikos vom Markt genommen. Die betroffene Ware ist die „Salame Felino“ in der 80-Gramm-Verpackung, wie die Gabel Vertriebsgesellschaft aus Lünen in Westfalen am Donnerstag, 27. Juni, mitteilte.

Der Hersteller, „die Firma Salumificio Fratelli Beretta S.p.A, Via Fratelli Bandiera“ aus Italien, gab in einer Mitteilung an, das Produkt sei „aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ vorsorglich zurückrgerufen worden. Es wird dringend davon abgeraten, die Salami zu verzehren. Es handelt sich um einen bundesweiten Rückruf. Daher werden alle Käufer geben, die Charge mit den betroffenen Mindesthaltbarkeitsdaten nicht mehr zu verzehren.

Eine Salami in Verpackung.
Eine Salami, die auch bei Rewe verkauft wurde, wird zurückgerufen. © REWE Feine Welt, SALAME FELINO g.g.A / Verbraucherinformation

Rückruf von „Rewe Feine Welt“-Salami: Diese acht Mindeshaltbarkeitsdaten sind betroffen

Salami-Packungen mit diesen acht Mindesthaltbarkeitsdaten sind vom Rückruf für das Rewe-Produkt „Salame Felino“ betroffen:

Der Hersteller ergänzte, dass bei dem Salami-Rückruf „Produkte mit anders lautenden Mindeshaltbarkeitsdaten bzw. Chargen nicht betroffen“ sind.

Wurst-Rückruf: Salmonellen-Fund in Rewe-Salami – Kunden bekommen problemlos ihr Geld zurück

Bei einer routinemäßigen Qualitätskontrolle wurden Salmonellen in dem Salami-Produkt von Rewe nachgewiesen. Daher kann eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden. Kunden, die betreffende Packungen gekauft haben, können sie auch ohne Kassenbeleg zurückgeben und bekommen ihr Geld zurück.

Salmonellen in Salami gefunden: Das sind die Symptome bei Erkrankten

Die Symptome einer Salmonellen-Infektion treten innerhalb weniger Tage nach der Infektion auf und äußern sich in plötzlichem Durchfall, Bauchschmerzen, gelegentlichem Erbrechen und leichtem Fieber. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem können schwerere Krankheitsverläufe erleben. „Die Beschwerden halten dabei oft über mehrere Tage an und klingen dann von selbst ab“, heißt es in der Mitteilung zu dem Salami-Rückruf. Der Hersteller entschuldigt sich ausdrücklich bei seinen Kunden für die Unannehmlichkeiten.

Anfang des Monats kam es auch bei Penny zu einem Wurst-Rückruf – ebenfalls wegen Salmonellen. Bei Lidl wurde indes ein Fleisch-Fertiggericht aus dem Verkehr gezogen. (jh/dpa)

Auch interessant

Kommentare