Update am Morgen: 7.00 Uhr: Franzis Schwangerschaftsdrama + Vermisstes Mädchen in Auto gefunden

Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist

Franzi Schmidt schwanger und Beziehungskrise: Franzi Schmidt, bekannt aus „Goodbye Deutschland“, erwartet ein Kind von ihrem Ex-Partner Saris, kurz nach ihrer Trennung und liegt nun in einer Berliner Klinik. Trotz der frühen Geburt am 13. Februar 2025 sind sowohl Franzi als auch ihre Tochter wohlauf. Zum Artikel

Vermisstes Mädchen in Brandenburg gefunden: Eine vermisste Zwölfjährige aus Sachsen wurde nach einer größeren Polizei-Suchaktion in Brandenburg gefunden, und ein 49 Jahre alter Mann wurde festgenommen. Gegen den Mann wird wegen Entziehung Minderjähriger und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Zum Artikel

SPD benennt Minister bis 5. Mai: SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil kündigt an, dass die SPD ihre Minister für die neue Bundesregierung spätestens am 5. Mai bekannt geben wird, nachdem die Mitglieder über den Koalitionsvertrag abgestimmt haben. Es gibt erheblichen Widerstand innerhalb der Partei gegen die Co-Vorsitzende Saskia Esken als mögliche Ministerin. Zum Artikel

Regenbogenüberweg in Jena sorgt für Diskussionen: In Jena sorgt ein geplanter Regenbogenüberweg für hitzige Diskussionen, da er als Zeichen für Toleranz und Offenheit der queeren Community gedacht ist. Stadträtin Petra Teufel betont, dass das Projekt von den Bürgern unterstützt wird, während Kritiker es als unnötigen Aktionismus ansehen. Zum Artikel

Virginia Giuffre begeht Suizid: Virginia Giuffre, bekannt durch den Epstein-Skandal, hat Suizid begangen, wie ihre Familie mitteilte. Sie war ein Opfer von sexuellem Missbrauch und Sexhandel und hinterlässt drei Kinder. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Jährliche TÜV-Inspektion für ältere Autos: Die EU plant, dass Gebrauchtwagen ab 10 Jahren jährlich zum TÜV müssen, was zusätzliche Kosten für Autobesitzer bedeutet, während der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller die Halbierung der TÜV-Kosten fordert. Zum Artikel

„Ich sehe ja ein, dass die Verkehrssicherheit gewährleistet sein muss. Aber was da geplant ist bringt außer Kosten nichts! Aber das ist ja das politische Ziel die Autos zu verbannen! Nur gut, daß ich einen 55jahre alten Spider habe.“  Zum Originalkommentar

Gewalt an Schulen in NRW: FOCUS-Kolumnist Jan Fleischhauer kritisiert den neuen Leitfaden für Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen als Kapitulationserklärung und fordert härteres Durchgreifen gegen gewalttätige Schüler. Zum Artikel

„Konsequenz: Bei der Einstellungsprüfung der Polizei wird auf das Diktat verzichtet, weil eh keiner Rechtschreibung kann. Demnächst müssen die Bußgeldzahler das Bußgeld selbst ausrechnen, denn rechnen können muß ein Schulabsolvent auch nicht mehr. In Asien wird Schulbildung konsequent betrieben, wir können uns also drauf einstellen, wer unsere ...“  Zum Originalkommentar

Begriff "Diktatfrieden": Der Begriff "Diktatfrieden" wird von der Bundesregierung und führenden Politikern verwendet, um den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump zu kritisieren, was zu einer problematischen und möglicherweise gefährlichen Rhetorik führt, die die USA als Diktatur darstellt und die Ukraine in eine schwierige Lage bringt. Zum Artikel

„Friedensverhandlungen folgen nicht dem Ideal, sondern der Realität. Es gibt dabei fast immer eine Seite, die besser behandelt wird, als sie es verdient – weil Kompromisse nun mal Teil des Spiels sind. Der Status quo lässt sich nicht wegverhandeln, so ungerecht er auch ist. In diesem Licht ist jeder Frieden ein "Diktatfrieden". Das ist hart, manchmal kaum ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de