Patriot-System: So funktioniert die US-Raketenabwehr - und das kostet sie

Das US-amerikanische Patriot-System ist auf die Abwehr von Kurzstreckenraketen spezialisiert. Es kann mehrere Ziele gleichzeitig erkennen, ist schwer zu stören und gilt als eine der weltweit leistungsfähigsten Luftverteidigungslösungen.

Eine typische Patriot-Batterie umfasst eine Leitstation, ein Radarsystem mit 150 Kilometern Reichweite sowie Ortungs- und Störantennen. Die Abschussstationen sind auf Lastwagen montiert und rasch verlegbar.

PAC-2 gegen Druckwelle, PAC-3 für den Volltreffer

Die Startgeräte tragen je vier PAC-2-Raketen. Diese explodieren nahe am Ziel und zerstören es durch Druckwellen. Die neueren PAC-3-Raketen treffen das Ziel direkt - präziser, aber auch teurer. Eine Batterie enthält 12 bis 16 PAC-3-Raketen.

Patriot: Schutz für Städte - keine Lösung für ganze Länder

Die Einsatzreichweite hängt von Zieltyp, Geschwindigkeit und Flughöhe ab. Eine Patriot-Einheit kann eine Großstadt schützen, nicht aber ein ganzes Land. Schwächen zeigen sich bei tieffliegenden Zielen wie Drohnen oder Marschflugkörpern. Auch der Preis ist hoch: Eine Abfangrakete kostet rund 3,6 Millionen Euro, eine ganze Batterie etwa eine Milliarde.