Obst vor dem Verzehr gründlich waschen: Wann das Hausmittel Natron helfen kann
Obst vor dem Verzehr gründlich waschen: Wann das Hausmittel Natron helfen kann
Angeblich entfernt das Hausmittel Pestizide von Obst. Aber was steckt dahinter? Wir erklären, ob sich diese Methode wirklich lohnt – und wie Sie Obst effektiv reinigen.
Es ist stets ratsam, Obst vor dem Verzehr gründlich zu reinigen. Konventionell angebautes Obst wird oft mit synthetisch-chemischen Pflanzenschutzmitteln behandelt, um es vor Schädlingen, Krankheitserregern und Unkraut zu schützen. Obwohl in der Europäischen Union der Einsatz von Pestiziden für Landwirte streng reguliert ist und bestimmte Restmengen auf Nahrungsmitteln zulässig sind, wie die Verbraucherzentrale mitteilt, wird dem Hausmittel Natron nachgesagt, dass es Pflanzenschutzmittel vollständig und wirksam abwaschen kann.

Utopia.de – Der Ort für Nachhaltigkeit
Dieser Artikel erscheint im Rahmen einer Kooperation mit Utopia.de, Deutschlands einflussreichster Medienmarke für Nachhaltigkeit. Die Utopia-Redaktion bietet unabhängig, kompetent und glaubwürdig Orientierung und Inspiration zu allen zentralen Fragen eines nachhaltigeren Lebens.
Natron zur Obstwäsche: Erkenntnisse aus der Forschung
Ernährungswissenschaftler der University of Massachusetts entdeckten in einer Apfelstudie, dass Backpulver tatsächlich Pestizide vom Obst entfernen kann. Es gelang, 80 Prozent des pilz- und sporenhemmenden Wirkstoffs Thiobendazol und 96 Prozent des Mittels Phosmet zu eliminieren. Phosmet ist seit 2022 in Europa untersagt. Die unvollständige Beseitigung sämtlicher Pestizide durch Natron war darauf zurückzuführen, dass die Substanzen bereits in die Äpfel eingedrungen waren.
Jedoch erweist sich die Methode der Obstwäsche mit Natron, wie sie in den Studien angewendet wurde, als nicht vollständig praxistauglich für den Alltag. Um den gewünschten Reinigungseffekt zu erzielen, müssten Äpfel bis zu 15 Minuten in einer Mischung aus Natron und Wasser eingetaucht werden. Für diese Lösung verwenden Sie einen Esslöffel Natron pro Liter Wasser. Nach diesem Vorgang ist ein erneutes, kurzes Abspülen des Obstes unter fließendem Wasser erforderlich, um auch eventuelle Natronrückstände zu entfernen.
Effektive Obstwäsche: Alternativen zum Natron
Stellt sich die Frage, ob eine derart aufwendige Obstwäsche mit Natron überhaupt erforderlich ist. Dem Bundesinstitut für Risikobewertung zufolge sind die normalerweise geringen Pestizidrückstände auf Lebensmitteln gesundheitlich unbedenklich. Es liegt in der Verantwortung der Verbraucher, diese Rückstände durch das Waschen von Obst weiter zu minimieren.
Dennoch konstatiert das Pesticide Action Network Europe, dass sich insbesondere auf Obst immer mehr Pestizidrückstände finden. Möchten Sie daher auf Nummer sicher gehen, ist es ratsam, Obst korrekt zu reinigen. Ein Einsatz von Natron ist hierfür nicht zwingend notwendig:
- Spülen Sie das Obst ausgiebig unter warmem, fließendem Wasser ab.
- Danach sollten Sie es sorgfältig mit einem sauberen Geschirrtuch trocknen. Das Abreiben trägt zusätzlich zur Entfernung eines geringen Anteils der Pestizide bei.
- Waschen Sie Obst idealerweise erst unmittelbar vor dem Verzehr. Wasser kann die natürliche Schutzschicht des Obstes beeinträchtigen, was zu einem schnelleren Verderb führen kann.
- Obwohl das Schälen von Obst eine Möglichkeit wäre, Pestizide zu entfernen, befinden sich jedoch gerade in der Schale die meisten Vitamine.
Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erreichen die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nur selten einen kritischen Grad. Um hinsichtlich der Pestizidrückstände absolute Sicherheit zu erlangen, empfiehlt es sich, Obst in Bio-Qualität zu erwerben. Im ökologischen Landbau ist der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide untersagt, und auch andere Pflanzenschutzmittel werden in wesentlich geringeren Mengen eingesetzt.