Wie viel verdient Friedrich Merz als Kanzler? So hoch ist künftig sein Gehalt
Wie hoch ist eigentlich das Gehalt von Friedrich Merz als Bundeskanzler? Das verdient der CDU-Politiker in seiner neuen Rolle als Regierungschef.
Berlin – „Ich verdiene rund eine Million Euro im Jahr“, sagte Friedrich Merz 2018, als er erstmals öffentlich über sein Einkommen sprach. Damals war Friedrich Merz noch Aufsichtsratsvorsitzender beim Vermögensverwalter BlackRock. Jetzt ist Friedrich Merz bald Bundeskanzler, am 6. Mai 2025 soll er im Deutschen Bundestag in das Amt gewählt werden. Wie viel verdient Friedrich Merz dann, als neuer deutscher Kanzler? Eins ist klar: Auf jeden Fall wird sein Gehalt kleiner sein als bei seinen früheren Tätigkeiten in der Wirtschaft.

Wie viel verdient Merz als Bundeskanzler? So hoch ist künftig sein Gehalt
Das künftige Gehalt von Friedrich Merz als Bundeskanzlers ist streng festgelegt, und zwar im Bundesministergesetz. Paragraf 11 regelt darin den Verdienst des Kanzlers und der Minister der Bundesregierung.
Die Höhe des Einkommens von Friedrich Merz als Bundeskanzler ist durch die Beamtenbesoldung B11 geregelt: Friedrich Merz verdient als Kanzler Einzweidrittel des Grundgehalts von Besoldungsgruppe B11 der Bundesbesoldungsordnung.
Hinzu kommen weitere Bezüge, die ebenfalls gesetzlich geregelt sind und auf der Internetseite bundestag.de nachzulesen sind. Dazu gehören zum Beispiel eine Aufwandsentschädigung für die weitere Tätigkeit als Abgeordneter, die allerdings für den Kanzler um die Hälfte gekürzt wird. Die Kostenpauschale für Angeordnete ist für den Bundeskanzler um 25 Prozent gekürzt. Die Bezüge richten sich nach dem Stand von Mai 2023.
So viel verdient Friedrich Merz als Bundeskanzler | Bruttoverdienst pro Monat |
---|---|
Amtsgehalt des Bundeskanzlers | 19.434,78 Euro |
allgemeine Stellenzulage | 30,68 Euro |
Ortszuschlag (verheiratet, Ehegatte im öffentlichen Dienst) | 1.151,86 Euro |
Dienstaufwandsentschädigung | 1.066,72 Euro |
Abgeordnetenentschädigung (um 50 Prozent gekürzt) | 5.613,60 Euro |
Kostenpauschale für Abgeordnete (um 25 Prozent gekürzt) | 4.012,19 Euro |
Summe der Bezüge als Kanzler | 31.315,83 Euro |
Quelle: Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestags
So hoch ist das Gehalt von Friedrich Merz als Bundeskanzler – Verdienst aus Steuergeldern
Friedrich Merz kommt also insgesamt als Bundeskanzler auf ein monatliches Bruttogehalt von rund 31.000 Euro. Sein Jahresgehalt beträgt in etwa 375.000 Euro brutto. Bezahlt wird sein Verdienst aus Steuergeldern.
Ganz exakt lässt sich der Verdienst von Friedrich Merz allerdings noch nicht berechnen. Denn sein künftiges Gehalt als Kanzler ist auch davon abhängig, ob Merz die Dienstwohnung des Bundeskanzlers im Kanzleramt in Anspruch nimmt oder ob er eine Privatwohnung wählt.
Einkommen von Merz auch abhängig von Wohnsitz
Letztere Variante wählte Merz‘ Vorgänger Olaf Scholz, der als Kanzler in einer Mietwohnung in Potsdam lebte. Nutzt Merz als Kanzler die Dienstwohnung des Bundeskanzlers ebenfalls nicht als Wohnsitz, erhält er eine den Ortszuschlag als Entschädigung. Nimmt er von der Amtswohnung Gebrauch, entfällt dieser Zuschlag und sein Gehalt reduziert sich entsprechend um 1.151,86 Euro im Monat.
Gehalt von Merz als Kanzler setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen
Und es wird sogar noch komplizierter in Bezug auf den Verdienst von Merz als Kanzler: Als Teil der Bundesregierung hat der Bundeskanzler auch Anspruch auf weitere Leistungen. Er erhält zum Beispiel Tagegeldern für amtliche Tätigkeiten außerhalb des Sitzes der Bundesregierung sowie Reisekosten.
Für sein Amt als Parteivorsitzender der CDU erhält Friedrich Merz übrigens kein Gehalt: Den CDU-Vorsitz übt er quasi „ehrenamtlich“ aus. Sein Einkommen bezog CDU-Chef Merz bisher über seine Abgeordnetenbezüge und künftig dann über sein Kanzler-Gehalt.
Friedrich Merz verdient als Bundeskanzler weit weniger als früher bei BlackRock
Trotz der immensen Verantwortung, die Merz kündigt als deutscher Kanzler tragen wird, fällt sein Gehalt deutlich kleiner aus als bei seinen früheren Tätigkeiten in der Wirtschaft, bei dem Friedrich Merz ein beträchtliches Vermögen angesammelt hat. Dennoch wird Merz als Bundeskanzler der Top-Verdiener innerhalb der Bundesregierung sein. Der Verdienst der künftigen Minister in seinem Kabinett liegen knapp dahinter. Die Rangfolge unter den Verdiensten von Politikern sieht laut einer Auflistung von parlamentsjobs.de nach Brutto-Jahresgehalt folgendermaßen aus:
So viel verdient der Bundeskanzler und seine Minister in Deutschland
- Bundeskanzler: rund 360.000 Euro
- Bundesminister: rund 320.00 Euro
- Bundestagsabgeordnete: rund 140.000 Euro
- Landtagsabgeordnete: rund 48.000 bis 120.000 Euro
- Bürgermeister im Hauptamt: rund 50.000 bis 120.000 Euro
- Bürgermeister im Ehrenamt: rund 12.000 bis 60.000 Euro
Allerdings: Viele Chefs von Unternehmen und Anstalten des Bundes verdienen weit mehr als der Bundeskanzler. Nach Angaben der Wirtschaftswoche verdiente zum Beispiel der aktuelle Konzernchef der Deutschen Bahn, Richard Lutz, im Jahr 2024 satte 2,1 Millionen Euro. (smu)